Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete 1st- und 2nd-Level Support für Windows und Apple MAC-Nutzer.
- Arbeitgeber: Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich bietet innovative ICT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld mit langfristiger Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Informatiker*in EFZ oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem gut angebundenen Büro in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die IT-Dienste der Vetsuisse-Fakultät (VSF) arbeiten eng mit Auftraggebern, den IT-Verantwortlichen der einzelnen Institute und der Zentralen Informatik der Universität Zürich zusammen. Wir entwickeln massgeschneiderte ICT-Lösungen, betreiben die ICT-Infrastruktur, bieten IT- und Applikationssupport und beraten Mitglieder aller Abteilungen und Institute der Fakultät rund um das Thema ICT. Die Planung und Durchführung von Projekten oder auch das ICT-Beschaffungswesen sind weitere Bestandteile unserer vielfältigen Handlungsgebiete.
- 1st- und 2nd-Level Support sowie Beratung der Systemanwender*innen im Bereich Windows und Apple MAC
- User-Support und -Unterstützung im Bereich Microsoft 365 (Teams, Power Automate, Forms etc.)
- IT-Hotline Betreuung und IT-Tickethandling
- Unterhalt und Wartung von Software und Peripheriegeräten
- Dokumentation
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Zentralen Informatik der UZH und den IT-Verantwortlichen der verschiedenen Bereiche
- Projektmitarbeit und Leitung von kleineren Projekten oder Teilprojekten
- Stellvertretungen innerhalb des ICT-Teams
Abschluss als Informatiker*in EFZ oder einer vergleichbaren Ausbildung. Mehrjährige Erfahrung im IT-Support und/ oder der IT-Administration. Als verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Person organisieren Sie Ihre Arbeit selbstständig und setzen die richtigen Prioritäten im Sinne Ihres Tätigkeitsbereiches.
Eine vielseitige und anspruchsvolle ICT-Stelle mit langfristiger Perspektive im universitären Umfeld. Ein kleines, motiviertes und eingespieltes ICT-Team. Ein gut gelegener Arbeitsplatz in der Stadt Zürich mit guter ÖV-Anbindung sowie flexible Arbeitszeitmodelle (Homeoffice möglich).
IT Supporter / IT Administrator Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Supporter / IT Administrator
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der IT-Branche tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Support und -Administration beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über gängige Probleme im 1st- und 2nd-Level Support, insbesondere im Bereich Windows und Apple MAC. Zeige dein Wissen über Microsoft 365 und andere relevante Tools, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Vetsuisse-Fakultät und deren Projekte! Ein gutes Verständnis der spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Fakultät wird dir helfen, während des Gesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Supporter / IT Administrator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Supporter*in/Administrator*in genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im 1st- und 2nd-Level Support sowie deine Erfahrung mit Microsoft 365.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Selbstorganisation ein.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung, beifügst. Eine klare und übersichtliche Dokumentation deiner Qualifikationen kann den Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Kenntnis der IT-Systeme
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen IT-Systemen und Softwareanwendungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut auskennst. Insbesondere Kenntnisse in Windows, Apple MAC und Microsoft 365 sind wichtig. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im IT-Support und in der IT-Administration demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder Projekte erfolgreich geleitet hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen im ICT-Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu deinen Erwartungen und Werten passt.