Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Dozierende bei chemischen Praktika und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit über 10'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, vergünstigte Verpflegung und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Laborant*in EFZ und Erfahrung in analytischer Chemie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis spätestens 10.07.2025 einreichen.
Das Institut für Chemie der Universität Zürich besteht aus ca. 24 Forschungsgruppen und beschäftigt ca. 250 Mitarbeitende, welche in den Bereichen Life Sciences und Energieforschung sowie auf anderen chemischen Gebieten intensiv Forschung und Lehre betreiben.
Sie sind experimentell erfahren und unterstützen die Dozierenden im technischen Bereich und bei der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen. In einem Viererteam sind Sie gemeinsam für den reibungslosen Betrieb und Ablauf diverser Praktika zuständig.
Aufgaben- Vorbereitung und Organisation des Chemikalien- und Geräteeinsatzes der chemischen Praktika
- Gewährleistung von Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit der Praktikumsräume und deren Infrastruktur
- Bereitstellung und Unterhalt der für die Lehrveranstaltungen des Instituts benötigten Geräte, Apparate und Inventare
- Retablierung der Laborarbeitsplätze für die chemischen Praktika
- Vorbereitung und Prüfung neuer Versuche für chemische Praktika und Vorlesungen
- Vorbereitung und Demonstration chemischer Versuche im Rahmen von Vorlesungen und Praktika
- abgeschlossene Lehre als Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
- Erfahrung in analytischer Chemie
- zusätzliche Kenntnisse in experimenteller synthetischer Chemie von Vorteil
- Computer-Anwenderkenntnisse in MS Word und MS Excel
- selbständige, dienstleistungsorientierte und sehr zuverlässige Arbeitsweise
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft, während des Semesters an festgelegten Tagen zu arbeiten (Montag und Mittwoch sowie bei Bedarf Freitagmorgen oder -nachmittag) sowie Bereitschaft, in Ausnahmefällen zeitlich flexibel nach Bedarf zu arbeiten
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF Datei so rasch wie möglich, jedoch spätestens bis am 10.07.2025 ein.
Wir bieten- Vereinbarkeit Beruf und Privatleben - Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Grundsätze der UZH - Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
StandorteCampus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren - Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
ArbeitsortInstitut für Chemie Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere AuskünfteFragen zur Stelle Dr. Ulrike Wais Koordinatorin Praktika +41 44 635 42 46
Fragen zum Bewerbungsprozess Larissa Mostacciuolo Leiterin Personalwesen +41 44 635 44 96
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborant*in Praktika 40-50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Chemiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen herstellen, die an der Universität Zürich arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Chemie. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Herausforderungen des Instituts auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Da die Stelle praktische Laborerfahrung erfordert, solltest du deine Kenntnisse in analytischer und experimenteller Chemie auffrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Viererteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Organisation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant*in Praktika 40-50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position als Laborant*in und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Anforderungen beachten: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich gezielt bewirbst.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 10.07.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position als Laborant*in Praktika technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur analytischen und experimentellen Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit hervorgehoben. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du Konflikte gelöst oder zur Organisation beigetragen hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erwähne konkrete praktische Erfahrungen, die du in früheren Praktika oder während deiner Ausbildung gesammelt hast. Dies könnte die Vorbereitung von Experimenten oder die Wartung von Laborgeräten umfassen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Institut vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den spezifischen Herausforderungen fragen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Universität.