Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachstelle Events und manage ein kreatives Team.
- Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Events und arbeite in einem dynamischen, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Eventmanagement oder verwandten Bereichen und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest kommunikativ, flexibel und teamorientiert sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
Aufgaben
- Sie leiten die Fachstelle Events strategisch und operativ und führen das dazugehörige Team.
- Die Weiterentwicklung von Prozessen, Dienstleistungen und Qualitätsstandards rund um Events an der UZH gehören zu Ihrem zentralen Aufgabenbereich.
- Die Fachstelle Events vertreten Sie in universitätsinternen Gremien und in externen Netzwerken und übernehmen intern Projektleitungsfunktionen.
- Daneben beteiligen Sie sich an Eventberatung, -support und -organisation.
- Sie arbeiten mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern, sind im Austausch mit weiteren Fachstellenleitenden des Rektoratsdienstes und unterstützen die Leitung des Rektoratsdienstes in strategischen Belangen sowie im Tagesgeschäft.
Profil
- Sie verfügen über einen Masterabschluss (idealerweise im Bereich Eventmanagement, Kommunikationswissenschaften oder Marketing) und haben mehrjährige Erfahrung im Eventmanagement sowie im Projektmanagement.
- Sie sind eine kommunikative, offene Persönlichkeit und bringen erste Führungserfahrung mit.
- Dank ihrer hohen Flexibilität fällt es Ihnen leicht, sich in einem dynamischen Umfeld mit häufig ändernden Anforderungen zu bewegen.
- Sie denken vernetzt und sind stark in konzeptionellen sowie organisatorischen Belangen.
- Mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie bestens vertraut und sie verfügen über stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Sie sind motiviert, denken dienstleistungsorientiert, arbeiten selbstständig, sorgfältig und strukturiert. In hektischen Phasen bleiben Sie ruhig.
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich.
Leitung Fachstelle Events Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Fachstelle Events
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Eventmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits an der Universität Zürich arbeiten oder dort Veranstaltungen organisiert haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Events
Halte dich über bevorstehende Veranstaltungen an der Universität Zürich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über diese Events, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Eventmanagement und in der Teamführung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele in einem Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Flexibilität
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu betonen, wie du dich in dynamischen Umfeldern zurechtfindest. Teile konkrete Erfahrungen, in denen du erfolgreich auf Veränderungen reagiert hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fachstelle Events
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung Fachstelle Events unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Eventmanagement und Projektmanagement sowie deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich Eventmanagement und Kommunikation.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit im Eventmanagement oder in ähnlichen Bereichen Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Eventmanagement und Projektmanagement. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, sollten Sie während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Üben Sie, Ihre Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Demonstrieren Sie Ihre Flexibilität
Heben Sie hervor, wie Sie in der Vergangenheit mit dynamischen und sich ändernden Anforderungen umgegangen sind. Geben Sie Beispiele, die Ihre Anpassungsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Fragen Sie nach den Erwartungen
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundigen Sie sich nach den spezifischen Herausforderungen, die die Fachstelle Events derzeit hat, und wie Sie dazu beitragen können, diese zu bewältigen.