Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%
Jetzt bewerben
Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%

Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%

Zürich Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und teste neuropsychologische Inhalte für eine digitale Gesundheitsplattform.
  • Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten, die echte Auswirkungen auf die Neurorehabilitation haben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, Interesse an UX Design und gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit eines PhD und ein kreatives, interdisziplinäres Team erwarten dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinik für Neurologie sucht eine wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD (50 - 100 %) zur Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Der Stellenantritt ist per sofort oder nach Vereinbarung, befristet.

Das Neuroscience of Cognition and Motivation in Rehabilitation Lab (NeuroCoRe) der Universität und des Universitätsspitals Zürich erforscht, wie Erkenntnisse aus den kognitiven und motivationalen Neurowissenschaften zur Entwicklung innovativer Neurorehabilitationsansätze beitragen können. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Verständnis und der Nutzung neuronaler und verhaltensbezogener Korrelate im Kontext der kognitiven und motorischen Rehabilitation.

In diesem Projekt geht es um die Erstellung einer webbasierten Gesundheitsplattform für Kognition.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Testung neuropsychologischer Inhalte einer digitalen Plattform
  • Materialrecherche
  • UX Design in interdisziplinären Working Groups
  • Iteratives Prototyping
  • Usability-Studien
  • Datenanalyse und Publikationserstellung

Profil:

  • Abgeschlossenes Psychologiestudium mit Schwerpunkt Neuropsychologie
  • Erfahrung mit UX Design oder starkes Interesse daran
  • Hohe Projektmotivation
  • Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sprachen: Muttersprache Schweizerdeutsch oder ausgezeichnetes Verständnis von Schweizerdeutsch bei deutscher Muttersprache (ZWINGEND!); Englischkenntnisse fließend (Vortrag und Manuskriptverfassung)
  • Microsoft Office Kenntnisse
  • Statistikkenntnisse

Information zur Bewerbung:

Bitte senden Sie uns in einer PDF-Datei folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (maximal zwei A4-Seiten), in dem Sie Ihre Interessen, Ziele, bisherige klinische Arbeitserfahrung und wissenschaftliche Forschungserfahrungen darlegen und erläutern, wie diese zu dieser Stelle passen.
  • Diplome / Abschlusszeugnisse
  • Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von mindestens zwei Referenzpersonen, jeweils mit Angabe Ihres beruflichen Verhältnisses zu diesen Personen.

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen:

Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH.

Arbeitsort: Klinik für Neurologie, Frauenklinikstrasse 26, 8006 Zürich, Schweiz.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Lore Legrand, Postdoc, +41 44 255 56 45.

Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100% Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und attraktiven Vergünstigungen fördert die UZH nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem internationalen Umfeld und vielfältigen Gesundheitsangeboten, die das Wohlbefinden am Arbeitsplatz unterstützen.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Neuropsychologie und UX Design. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Neuropsychologie und im UX Design. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in die Entwicklung der Gesundheitsplattform einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit zwischen Psychologie und Design klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Kognition und Rehabilitation. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an ähnlichen Projekten gearbeitet hast oder welche persönlichen Erfahrungen dich motivieren, in diesem Bereich tätig zu sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%

Neuropsychologische Kenntnisse
UX Design Erfahrung oder starkes Interesse
Wissenschaftliches Arbeiten
Materialrecherche
Iteratives Prototyping
Usability-Studien
Datenanalyse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Statistikkenntnisse
Microsoft Office Kenntnisse
Fließende Englischkenntnisse
Teamarbeit in interdisziplinären Gruppen
Hohe Projektmotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle in der Neuropsychologie und UX Design wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten und deine Projektmotivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das maximal zwei A4-Seiten umfasst. Erläutere deine Interessen, Ziele und bisherigen Erfahrungen in der klinischen Arbeit sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen zu der ausgeschriebenen Stelle passen.

Referenzen bereitstellen: Stelle sicher, dass du die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzpersonen bereithältst. Diese sollten in einem beruflichen Verhältnis zu dir stehen und bereit sein, über deine Qualifikationen und Erfahrungen Auskunft zu geben.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Diplome, in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Verstehe die Verbindung zwischen Neuropsychologie und UX Design

Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie deine Kenntnisse in der Neuropsychologie mit UX Design zusammenhängen. Zeige auf, wie du diese beiden Bereiche kombinieren kannst, um eine effektive Gesundheitsplattform zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Forschung und im UX Design demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen und zu erläutern, wie sie relevant für die ausgeschriebene Stelle sind.

Zeige deine Projektmotivation

Erkläre, warum du an diesem speziellen Projekt interessiert bist und was dich motiviert, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.

Sprich über deine wissenschaftlichen Fähigkeiten

Da die Stelle auch wissenschaftliche Arbeiten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben und in der Datenanalyse zu sprechen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast, um qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse zu liefern.

Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%
Universität Zürich
Jetzt bewerben
Universität Zürich
  • Neuropsychologie X UX Design: Erstellung einer web-basierten Gesundheitsplattform für Kognition. Wissenschaftliche Assistenz mit Möglichkeit eines PhD 50-100%

    Zürich
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • Universität Zürich

    Universität Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>