PostgreSQL Datenbank Administrator
PostgreSQL Datenbank Administrator

PostgreSQL Datenbank Administrator

Zürich Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei unser PostgreSQL-Profi und gestalte die Datenbankzukunft der Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Digitalisierung bei und arbeite an spannenden Projekten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Datenbankadministration, gute Kenntnisse in PostgreSQL und Programmierung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt und im Team arbeitet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Zentrale Informatik

PostgreSQL Datenbank Administrator & Software Engineer %

Stellenantritt , unbefristet

Die Universität Zürich (UZH) ist mit über 28\’000 Studierenden und ca. 10\’000 Mitarbeitenden die grösste Universität der Schweiz. Als Mitglied der «League of European Research Universities» (LERU) gehört sie zum Kreis der führenden Europäischen Forschungsuniversitäten.
Die Zentrale Informatik erbringt IT-Leistungen für Studierende, Forschende, Institute, Fakultäten und zentrale Dienste der Universität Zürich.
Unser Team ist innerhalb der Zentralen Informatik der Universität für das Lösungsdesign, Entwicklung und Betrieb der Datenbankservice sowie für den gesamten Application Lifecycle der Geschäftsverwaltung- und der Archivinformationssysteme verantwortlich. Wir unterstützen Anwender*innen, IT-Verantwortliche der Institute und das Universitätsarchiv beim Einsatz der angebotenen Lösungen.
Für den PostgreSQL Datenbankservice suchen wir einen Datenbank Administrator mit zusätzlicher Expertise als Software Engineer.

Aufgaben

Sie sind unsere Hauptansprechperson für alle PostgreSQL datenbankbezogenen Themen. Von Architekturentscheidungen über Optimierungen bis hin zur Weiterentwicklung und Betrieb unserer Dateninfrastruktur. Sie setzen den Standard und gestalten die Zukunft. Sie unterstützen damit die Prozesse, Projekte und die Digitalisierung der Universität.
Ihr Aufgaben umfassen:

  • Konzeption, Installation, Betrieb und Wartung hochverfügbarer PostgreSQL-Datenbanksysteme
  • Verantwortlich für die Planung, Implementierung und den Betrieb von robusten Datenbanklösungen, die eine hohe Verfügbarkeit und Leistung gewährleisten
  • Support und Fehlerbehebung; Durchführung detaillierter Analysen und Problembehebung, um einen reibungslosen Betrieb der PostgreSQL-Datenbanksysteme sicherzustellen
  • Überwachung und Sicherstellung des Datenbankbetriebs: Sie überwachen kontinuierlich den Betrieb der Datenbanken, einschliesslich Schnittstellen, Verfügbarkeit und IT-Sicherheit
  • Optimierung und Automatisierung: Sie analysieren bestehende Datenbanksysteme und entwickeln Lösungen zur Verbesserung von Einfachheit, Stabilität, Effektivität und Automatisierung
  • Technische Beratung und Unterstützung: Sie beraten und unterstützen die Nutzenden bezüglich Applikationen, Schnittstellen und komplexer Datenbankmigrationen
  • Informieren über Neuerungen und Unterbrüche
  • Kommunikation und Koordination: Sie koordinieren und kommunizieren effektiv mit Kolleg*innen des Betriebs, internen Fachstellen, Anwendern und Dienstleistern, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten
  • Stellvertretung: Sie vertreten Ihre Teamkolleg*innen in den Bereichen MariaDB Primary/Replica und Microsoft SQL Server Enterprise AOAG HA
  • Projektarbeit: Sie arbeiten aktiv an Projekten im eigenen Umfeld mit und übernehmen gegebenenfalls die Leitung dieser Projekte

Profil

  • Mehrjährige Erfahrung als Datenbank Administrator und Software Engineer im Datenbankbetrieb und der Datenbanksystemintegration
  • Sehr gute Kenntnisse mit PostgreSQL und MariaDB Galera/MaxScale
  • Gute Kenntnisse in SQL, Python, Perl und/oder anderen Programmiersprachen
  • Erfahrung mit GitLab, Jenkins, CI/CD
  • Zusätzliche Kenntnisse mit Podman, Helm, YAML
  • Offenheit gegenüber Cloud- und Container-Technologien und -Lösungen
  • Projektleitungserfahrung, auch in agiler Methodik
  • Hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Stilsichere Ausdrucksfähigkeit mündlich und schriftlich in Deutsch und Englisch
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Ausbildung wird begrüsst

Für diese vielseitige Position suchen wir eine integre, teamfähige und engagierte Persönlichkeit, die die übertragenen Aufgaben im genannten Umfeld professionell und verantwortungsvoll umsetzt. Mit Ihrer Erfahrung und Expertise tragen Sie zum Erfolg der Zentralen Informatik bei.

Information zur Bewerbung

Sascha Löffel-Stanik, Leiter Datenbanken & Archivlösungen

Wir bieten

Vereinbarkeit Beruf und Privatleben

  • Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH

Lernen und Entwicklung

  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich

Verpflegung

  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH

Gesundheit

  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
  • Entspannung im Relax Uniturm

Vergünstigungen

  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen

Anstellungsbedingungen

  • Grundsätze der UZH
  • Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH

International Services

  • Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland

Standorte

  • Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
  • Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg

Arbeitsort

Zentrale Informatik

Pfingstweidstrasse 60B, 8005 Zürich, Schweiz

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

Sascha Löffel

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10\’000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin

PostgreSQL Datenbank Administrator Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kooperativen Unternehmenskultur fördert die UZH nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Angeboten und einem vielfältigen Team, das Innovation und Zusammenarbeit schätzt.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PostgreSQL Datenbank Administrator

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der Universität Zürich in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie im Bereich PostgreSQL-Datenbanken erleben. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit PostgreSQL hast, suche nach Möglichkeiten, praktische Projekte zu realisieren. Erstelle beispielsweise eine eigene Datenbankanwendung oder arbeite an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu haben.

Bleibe über Trends informiert

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der PostgreSQL-Welt auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für das Interview.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu PostgreSQL, SQL und den von dir genannten Programmiersprachen. Übe, indem du häufige Probleme und deren Lösungen durchgehst. Das wird dir helfen, selbstbewusst und kompetent im Vorstellungsgespräch aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostgreSQL Datenbank Administrator

PostgreSQL Kenntnisse
MariaDB Galera/MaxScale Erfahrung
SQL Kenntnisse
Programmierkenntnisse in Python, Perl oder anderen Sprachen
Erfahrung mit GitLab und Jenkins
CI/CD Kenntnisse
Kenntnisse in Podman und Helm
YAML Kenntnisse
Cloud-Technologien Verständnis
Container-Technologien Verständnis
Projektleitungserfahrung
Agile Methodik
Selbständigkeit
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als PostgreSQL Datenbank Administrator wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in PostgreSQL, MariaDB und den geforderten Programmiersprachen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Datenbankbetrieb und deine Projektleitungserfahrung ein.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Verstehe die PostgreSQL Architektur

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über die PostgreSQL Architektur und deren Funktionsweise zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit der Planung und Implementierung von Datenbanklösungen zu geben.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Erzähle von konkreten Situationen, in denen du komplexe Probleme in Datenbanksystemen identifiziert und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Fehlerbehebung und deine analytischen Fähigkeiten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch Kommunikation und Koordination erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern anführen. Zeige, wie du technische Informationen verständlich vermitteln kannst.

Kenntnisse in modernen Technologien hervorheben

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Cloud- und Container-Technologien sowie CI/CD-Tools wie GitLab und Jenkins zu sprechen. Dies zeigt, dass du mit aktuellen Trends und Technologien im Datenbankmanagement vertraut bist.

PostgreSQL Datenbank Administrator
Universität Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Zürich
  • PostgreSQL Datenbank Administrator

    Zürich
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-20

  • Universität Zürich

    Universität Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>