Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Finanz- und Rechnungswesen bei operativen Geschäften und Projekten.
- Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Angebote für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und entwickle dich in einem dynamischen Umfeld weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Finanzbereich sind erforderlich; MS-Office-Kenntnisse sind ein Muss.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Zürich West, Teilzeit Homeoffice ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
In dieser Funktion unterstützen Sie das Team Buchungszentrum in allen operativen Geschäften sowie in relevanten Projekten. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- die Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft
- die Abwicklung von komplexen Geschäftsfällen im Bereich der elektronischen Rechnungs-, Spesen- und Zahlungsauftragsverarbeitung
- die Betreuung der Kunden und Bearbeitung der Anfragen via Hotline, Ticketsystem und E-Mail
- die allgemeinen organisatorischen und unterstützenden Tätigkeiten
- die regelmässige Überprüfung der Prozesse sowie deren Weiterentwicklung (inkl. Systemtesting)
- die Mitarbeit in Projekten
Profil
Für diese abwechslungsreichen Aufgaben suchen wir eine engagierte, pflichtbewusste und flexible Person mit fundierter kaufmännischer oder gleichwertiger Ausbildung sowie einigen Jahren Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen. Eine hohe Einsatzbereitschaft, Verbindlichkeit und eine verlässliche Präsenz im Arbeitsalltag zeichnen Sie ebenso aus wie Ihre exakte, terminbewusste und effiziente Arbeitsweise. Das Interesse an operativen Tätigkeiten ist bei Ihnen ebenso ausgeprägt wie das Interesse an kontinuierlichen Weiterentwicklungs- und Projektaufgaben. Durch Ihre Eigeninitiative bringen Sie neue Ideen proaktiv ein und tragen dazu bei, interne Abläufe und Prozesse laufend zu optimieren. Sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse (insbesondere Excel) sowie eine ausgeprägte IT-Affinität werden vorausgesetzt; SAP FI Kenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Arbeitsort
Direktion Finanzen
Information zur Bewerbung
Es erwartet Sie eine vielseitige verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, mit Arbeitsort in Zürich West (Westpark). Homeoffice ist anteilig vorgesehen.
Wenn Sie sich in unserem Anforderungsprofil wiedererkennen, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung (Dossiers durch Stellenvermittlungen werden nicht berücksichtigt).
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Claudia Rüegg
Leiterin Buchungszentrum
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10\’000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!
jidaa653e3a jit0832a jiy25a
Sachbearbeiter:in Finanz- Und Rechnungswesen Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Finanz- Und Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Finanz- und Rechnungswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Finanz- und Rechnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe Ideen zur Prozessoptimierung ein, um dein Interesse an kontinuierlicher Weiterentwicklung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu MS-Office und SAP FI vor. Übe, wie du deine Kenntnisse in Excel und anderen relevanten Programmen demonstrieren kannst, um deine IT-Affinität zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, welche neuen Ideen du in das Team einbringen könntest und präsentiere diese während des Vorstellungsgesprächs. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Finanz- Und Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter:in im Finanz- und Rechnungswesen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen sowie deine MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Eigeninitiative und dein Interesse an operativen Tätigkeiten sowie an der Weiterentwicklung von Prozessen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse, insbesondere in Excel, gefordert sind, solltest du bereit sein, deine Kenntnisse in diesen Programmen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Excel zur Analyse von Daten oder zur Erstellung von Berichten genutzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Rolle wird viel im Team gearbeitet. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Aufgaben zu bewältigen oder Projekte voranzutreiben.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und an Projekten mitzuwirken.