Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die UZH bei der Auswertung von Belegungsdaten und der Erstellung von Präsentationen.
- Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz mit über 250 Immobilien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an einem nachhaltigen Projekt mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Data Science, Informatik oder Statistik sowie Kenntnisse in R oder Python erforderlich.
- Andere Informationen: Die Anstellung ist befristet für mindestens 1.5 Jahre mit Option auf Verlängerung.
Nutzungsplanung Studentische Assistenz Data Analytics 30 – 40 % Stellenantritt nach Vereinbarung, befristet Du magst Zahlen, Daten und Algorithmen? Du bist motiviert, die grösste Universität der Schweiz bei einem Piloten für die effiziente und damit nachhaltige Ressourcennutzung zu unterstützen? Du hast ein Faible für digitale Tools und legst gleichzeitig Wert auf Teamgeist? Dann nutze jetzt deine Chance – und werde Teil der Universität Zürich. Die Direktion Immobilien und Betrieb (DIB) steuert, entwickelt und betreibt das Immobilienportfolio der Universität Zürich mit über 250 Immobilien im Raum Zürich. Um die räumlichen Ressourcen an der UZH noch optimaler nutzen zu können, führen wir Raumbelegungsmessungen und -auslastungsanalysen von Lehr-, Labor- und Büroräumlichkeiten durch. Dazu suchen wir für die Auswertung der Belegungsdaten eine*n Student*in mit Erfahrung in der Auswertung von quantitativen Daten und Kenntnissen in der automatisierten statistischen Datenanalyse (z.B. mit R oder Python). Deine Aufgaben – Kalibration der unterschiedlichen Messmethoden – Auswertung der Messdaten (z.B. Excel, R, Python) – Plausibilisierung und Interpretation der Messdaten – Visuelle Aufbereitung der Datenauswertungen und Erstellung von Präsentationen Dein Profil – Studium von Data Science, Informatik, Statistik, Mathematik oder vergleichbar – Freude an der Auswertung von quantitativen Daten – Kenntnisse in der automatisierten statistischen Datenanalyse (z.B. mit R oder Python) – Sicherer Umgang mit Microsoft Excel – Interesse an der visuellen Aufbereitung von Datenauswertungen (von Vorteil: Fähigkeit zur Entwicklung eines interaktiven Dashboards) Information zur Bewerbung Dich erwartet eine vielseitige und nutzbringende Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team. Wir setzen Wert auf gegenseitiges Vertrauen, selbstorganisiertes Arbeiten und das Übernehmen von Verantwortung. Eine wertschätzende und offene Organisationskultur ist für uns selbstverständlich. Das Arbeitspensum beträgt 30-40 % und kann flexibel von Montag bis Freitag nach Absprache verteilt werden – mit der Möglichkeit eines reduzierten Pensums während der Prüfungsphase und eines erhöhten Pensums während der Semesterferien. Zusätzlich besteht die Möglichkeit für Home-Office. Die Entlöhnung erfolgt im Stundenlohn. Die Anstellung ist zeitlich an die Raumbelegungsmessungen gebunden und dauert mindestens 1.5 Jahre mit Option auf Verlängerung der Anstellung. Wir bieten Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten . Wir bieten Vereinbarkeit Beruf und Privatleben – Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing) – Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH Mehr Lernen und Entwicklung – Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich – Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich Mehr Verpflegung – Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH – Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH Mehr Gesundheit – Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ – Kostenlose saisonale Grippeimpfungen – Entspannung im Relax Uniturm Mehr Vergünstigungen – Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz – Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo – Hotels buchen zu attraktiven Preisen Mehr Anstellungsbedingungen – Grundsätze der UZH – Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH Mehr International Services – Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland Mehr Standorte – Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren – Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg Mehr Arbeitsort Nutzungsplanung Pfingstweidstrasse 60, 8005 Zürich, Schweiz Weitere Auskünfte Fragen zur Stelle Roswitha Kuhn Kontaktformular Kontaktanfrage an: Roswitha Kuhn Name *E-Mail-Adresse *Frage *Ich akzeptiere hiermit die DatenschutzerklärungSenden Danke für Ihre Mitteilung. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Arbeiten an der UZH Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr → https://www.uzh.ch/cmsssl/de/explore/work.html Arbeiten an der UZH Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr
Studentische Assistenz Data Analytics 30-40% Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Assistenz Data Analytics 30-40%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Zürich herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Tools und Methoden vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie R, Python und Excel. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Analytics beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig zeigen, dass du aktiv an deinem Fachgebiet interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Erstelle ein kleines Projekt oder eine Fallstudie, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse demonstriert. Dies kann ein hervorragendes Gesprächsthema im Interview sein und zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Assistenz Data Analytics 30-40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Datenanalyse und deine Kenntnisse in R oder Python hervor.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamgeist für die Universität Zürich wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team zeigen.
Präsentation deiner Fähigkeiten: Wenn du Erfahrung in der visuellen Aufbereitung von Daten hast, erwähne dies und gib an, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um komplexe Informationen verständlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in R oder Python erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Programmiersprachen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle der Universität Zürich
Informiere dich über die Universität Zürich und ihre Projekte im Bereich der Ressourcennutzung. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Mission der Universität hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Datenvisualisierungsfähigkeiten
Da die visuelle Aufbereitung von Datenauswertungen wichtig ist, bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige, wie du komplexe Daten verständlich und ansprechend darstellen kannst.
✨Zeige Teamgeist und Selbstorganisation
Die Stelle erfordert selbstorganisiertes Arbeiten und Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du deine Aufgaben eigenständig organisiert hast.