Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Controlling-Team bei Kosten- und Erlösanalysen sowie Reporting.
- Arbeitgeber: Das Universitäre Tierspital Zürich ist führend in der Veterinärmedizin und setzt sich für Tiere ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an nachhaltigen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaft, Controlling oder Data Science; Excel-Kenntnisse sind ein Muss.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann sofort oder nach Vereinbarung beginnen.
Das Universitäre Tierspital Zürich ist führend im Bereich der Veterinärmedizin. Hier arbeiten begeisterte und kompetente Mitarbeitende, die etwas bewegen wollen im Einsatz für kranke und verunfallte Tiere.
Aufgaben:
- Unterstützung bei konzeptionellen Arbeiten im Bereich Kosten-, Erlös- und Fall-Controlling sowie -Reporting
- Mitarbeit beim Neuaufbau eines nachhaltigen Preiskalkulationsmodells
- Übernahme und eigenständige Bearbeitung von diversen ad-hoc Aufgaben im Tagesgeschäft
Profil:
- Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Controlling, Data Science oder einem vergleichbaren Fach
- Sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Excel (inkl. komplexer Formeln, Pivot, Power Query), Power BI und idealerweise Power Automate
- Basiskenntnisse in SAP (nicht zwingend, aber von Vorteil)
- Grundlegende Erfahrung im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT oder vergleichbaren Lösungen von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusste, belastbare, motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit
- Rasche Auffassungsgabe, analytisches Denken, Flexibilität und schnelle Einarbeitung in komplexe Themengebiete
- Dienstleistungsorientierung und hohes Mass an Eigenständigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Information zur Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung elektronisch mit Lebenslauf und Foto.
Wir bieten:
- Vereinbarkeit Beruf und Privatleben - Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
- Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
- Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
- Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
- Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
- Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
- Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
- Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
- Entspannung im Relax Uniturm
- Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
- Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
- Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Anstellungsbedingungen:
Grundsätze der UZH - Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH.
Arbeitsort: Universitäres Tierspital Zürich, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz.
Weitere Auskünfte:
Fragen zur Stelle: Dirk Rullmann, Leiter Controlling Tierspital.
Fragen zum Bewerbungsprozess: Barbara Felchlin, Personalverantwortliche.
Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.
Studentische Hilfskraft Controlling 30-40% Arbeitgeber: Universität Zürich

Kontaktperson:
Universität Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft Controlling 30-40%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Controlling arbeiten oder Kontakte zur Universitätsklinik haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Kosten- und Erlös-Controlling auseinandersetzt. Zeige, dass du die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit den spezifischen Tools auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Power BI und Excel. Wenn du praktische Beispiele oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Preiskalkulationsmodells beitragen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft Controlling 30-40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als studentische Hilfskraft im Controlling zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Controlling und Datenanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben des Unternehmens passen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Excel, Power BI und KI-Tools ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über das Stellenportal der Universität Zürich ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Foto, hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in Microsoft Excel, Power BI und idealerweise SAP erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Controlling, die du unterstützen wirst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Kosten-, Erlös- und Fall-Controlling verstehst und bereit bist, aktiv an diesen Prozessen mitzuwirken.
✨Analytisches Denken betonen
Die Position erfordert analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studienarbeiten geschehen.
✨Teamfähigkeit und Eigeninitiative hervorheben
Da Teamarbeit und Eigenverantwortung wichtig sind, solltest du im Interview konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Projekte geleitet hast. Dies zeigt, dass du sowohl kooperativ als auch selbstständig arbeiten kannst.