Studentische Hilfskraft Kommunikation -40%
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft Kommunikation -40%

Studentische Hilfskraft Kommunikation -40%

Zürich Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Dekanatsteam bei Social Media, Umfragen und Eventorganisation.
  • Arbeitgeber: Die UZH ist die größte Universität der Schweiz mit über 4'500 Studierenden in Wirtschaftswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, vergünstigte Verpflegung und zahlreiche Weiterbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, kreativ und technikaffin sein, mit Erfahrung in Social Media und Content Management.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende in Kommunikation, Journalismus oder Betriebswirtschaft.

Dekanats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sucht eine Studentische Hilfskraft Kommunikation (40 %). Stellenantritt ist am 01. August 2025 oder nach Vereinbarung, unbefristet.

Wir sind die führende Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Schweiz mit rund 4'500 Hauptfachstudierenden in Wirtschaftswissenschaften und Informatik und 100 Professorinnen und Professoren. Das Dekanat ist die zentrale Dienstleistungseinheit der Fakultät mit 27 Mitarbeitenden.

Aufgaben:

  • Eingebunden in das Dekanatsteam unterstützen Sie den Bereich External Relations in diversen kommunikativen und administrativen Arbeiten.
  • Recherche und Aufbereitung von Social-Media-Posts.
  • Erstellen und Auswerten von Umfragen.
  • Pflege der Website.
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Events.
  • Unterstützung in anderen Aufgabenbereichen (z.B. Alumni Relations oder Studienbetrieb).

Profil:

  • Neugierige, kontaktfreudige, engagierte, kreative und technikaffine Persönlichkeit.
  • Exakte und zuverlässige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe.
  • Sorgfältige, organisierte und dienstleistungsorientierte Person.
  • Erste Erfahrungen in der (Unternehmens-)Kommunikation und im Umgang mit gängigen Social-Media-Kanälen (insbesondere Instagram).
  • Grundkenntnisse in der Videoproduktion und in Videoschnitt- oder Gestaltungsprogrammen (z.B. Adobe InDesign oder Photoshop) von Vorteil.
  • Stilsicheres Deutsch und gute Kenntnisse in Englisch.

Die Stelle eignet sich besonders für Studierende im Bereich Kommunikation, Journalismus, Betriebswirtschaft oder Ähnlichem.

Information zur Bewerbung:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis am 25. Mai 2025 ein.

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit Beruf und Privatleben - Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing).
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH.
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich.
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH.
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ.
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz.
  • Geräte, Programme, Mobile-Abo zu attraktiven Preisen.

Arbeitsort: Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Schweiz.

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte Jamie Brama, Teamleitung Kommunikation und Events, unter 044 634 57 70.

Studentische Hilfskraft Kommunikation -40% Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in der Spitzenforschung und Bildung bietet. Als Teil des Dekanats der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, vielfältigen Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem erwartet Sie ein kreatives Team, das Ihre Ideen schätzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft Kommunikation -40%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Kommunikation arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Organisationen oder Projekten, die sich mit Kommunikation beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Verfolge die Social-Media-Kanäle des Dekanats und der Fakultät. So bekommst du ein Gefühl für den Kommunikationsstil und die Themen, die aktuell behandelt werden. Dies kann dir helfen, bei einem möglichen Interview gezielte Fragen zu stellen oder eigene Ideen einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Aufgaben vor, die du im Job übernehmen könntest. Überlege dir, wie du Umfragen erstellen oder Social-Media-Posts gestalten würdest. Zeige im Gespräch, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft Kommunikation -40%

Kommunikationsfähigkeiten
Social Media Management
Content Management Systeme
Recherchefähigkeiten
Eventorganisation
Umfrageerstellung und -auswertung
Videoproduktion
Kenntnisse in Adobe InDesign
Kenntnisse in Photoshop
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Kreativität
Technikaffinität
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als studentische Hilfskraft Kommunikation zeigt. Betone deine Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation und im Umgang mit Social Media.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Kommunikation, Social Media und Eventorganisation zu tun haben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 25. Mai 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du es über das Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft im Bereich Kommunikation übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der (Unternehmens-)Kommunikation und mit Social-Media-Kanälen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kreativität

Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bringe eigene Ideen und Vorschläge mit in das Interview. Überlege dir, wie du innovative Ansätze für Social-Media-Posts oder Eventorganisation entwickeln könntest.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Content Management Systemen sowie in Videoproduktion und Designprogrammen wie Adobe InDesign oder Photoshop hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Sprich über deine Teamfähigkeit

Da du Teil eines Dekanatsteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen beiträgst.

Studentische Hilfskraft Kommunikation -40%
Universität Zürich
Jetzt bewerben
Universität Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>