Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung im Tagesgeschäft der Routinediagnostik und Entwicklung neuer Analyseverfahren.
  • Arbeitgeber: Institut für Medizinische Virologie an der Universität Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Angebote und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diagnostik und arbeite an innovativen molekularbiologischen Methoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium mit Doktorat und praktische Erfahrung in der Molekularbiologie.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im 24/7-Betrieb und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Sie übernehmen Verantwortung im Tagesgeschäft der Routinediagnostik. Sie geben Untersuchungsbefunde frei, beraten Auftraggeber, sind erste Ansprechperson der Labormitarbeiter:innen und erstellen Meldungen an die Behörden.
  • Sie arbeiten mit bei der Evaluation, Entwicklung und Einführung neuer Analyseverfahren. Dazu gehören vor allem molekularbiologische Methoden sowie die Weiterentwicklung und Automatisierung von Laborprozessen.
  • Sie tragen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des laborinternen Qualitätssicherungssystems bei.
  • Sie beteiligen sich an der Einschulung und Weiterbildung der Diagnostikmitarbeiter:innen, nehmen an Lehrveranstaltungen des Instituts und klinischen Fortbildungen teil und wirken bei wissenschaftlichen Studien und der Betreuung von Studierenden mit.

Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit einem Doktorat in Medizin oder Naturwissenschaften und über praktische molekularbiologische Erfahrung im Labor.
  • Sie haben ein langfristiges Interesse am Gebiet der Virologie und Freude an Entwicklungsarbeiten im Labor und deren Umsetzung in die Routinediagnostik.
  • Sie arbeiten gerne im klinischen Umfeld und sind bereit, in einem 24/7-Betrieb Abend-, Wochenend-, Feiertags- und Pikettdienste zu übernehmen.
  • Sie sprechen fliessend Deutsch und haben gute Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich).
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und äusserst sorgfältige Arbeitsweise aus, sind teamfähig, belastbar und flexibel.

Wir bieten

Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr

Arbeitsort

Institut für Medizinische Virologie

Information zur Bewerbung

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung elektronisch als PDF bis spätestens amein.

Weitere Auskünfte

Fragen zur Stelle

PD Dr. Michael Huber

Arbeiten an der UZH

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10\’000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!

jidf48eb04a jit0939a jiy25a

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik Arbeitgeber: Universität Zürich

Die Universität Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung, sowie attraktiven Angeboten und flexiblen Arbeitszeiten, fördert die UZH eine positive und unterstützende Arbeitskultur. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team einzubringen und an innovativen Projekten im Bereich der Diagnostik zu arbeiten.
Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik

Netzwerken ist alles!

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Diagnostik arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Einstiegsmöglichkeiten.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der molekularbiologischen Diagnostik und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch leidenschaftlich an der Weiterentwicklung des Fachgebiets interessiert bist.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik

Molekularbiologische Methoden
Laborerfahrung
Qualitätssicherungssysteme
Entwicklungsarbeiten im Labor
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Selbstständige Arbeitsweise
Deutsch (fließend)
Englisch (gute Kenntnisse, schriftlich und mündlich)
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Einschulung und Weiterbildung von Mitarbeitern
Teilnahme an wissenschaftlichen Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine praktischen molekularbiologischen Erfahrungen hervor! Erzähl uns von Projekten oder Aufgaben, die du im Labor durchgeführt hast. Das zeigt uns, dass du die nötigen Skills mitbringst und motiviert bist, in der Diagnostik zu arbeiten.

Qualität zählt!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise ist uns wichtig, also überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Das zeigt uns, dass du auch in der Arbeit Wert auf Qualität legst.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die beschriebenen Aufgaben passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies im Interview zu verdeutlichen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Laborumgebung, den molekularbiologischen Methoden und den Qualitätssicherungsprozessen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und wie du zur Lösung von Konflikten beiträgst.

Sprich über deine Leidenschaft

Teile deine Begeisterung für Virologie und molekularbiologische Methoden. Erkläre, warum du dich für Entwicklungsarbeiten im Labor interessierst und wie du dir deine zukünftige Rolle in der Routinediagnostik vorstellst. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik
Universität Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universität Zürich
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Diagnostik

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-22

  • Universität Zürich

    Universität Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>