Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%

Zürich Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universität Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei neuropsychologischen Tests und organisiere spannende Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Zürich ist die größte Universität der Schweiz und bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigte Verpflegung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten mit einem multidisziplinären Team und trage zur Wissenschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie, Erfahrung in neuropsychologischer Diagnostik und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Universität Zürich, Departement für Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie, Forschungsgruppe "Neuropsychiatry and Biomarkers of Cerebral Aging".

Unsere Forschung konzentriert sich auf die frühen Stadien von neurokognitiven Störungen, Delirien und anhaltenden neuropsychiatrischen Syndromen im späten Erwachsenenalter und im Alter. Unsere Hauptziele sind:

  • Ein besseres Verständnis der pathophysiologischen Mechanismen, die mit neurokognitiven und neuropsychiatrischen Störungen verbunden sind, und ihrer Bedeutung für die klinischen Manifestationen und den Krankheitsverlauf.
  • Die Identifizierung und Validierung molekularer Biomarker für die Vorhersage, Früherkennung und Differentialdiagnose kognitiver Beeinträchtigungen und damit verbundener neuropsychiatrischer Symptome.
  • Die Identifizierung von Risiko- und Schutzfaktoren zur individuellen Risikobestimmung und zur Entwicklung von personalisierten Präventions- und Behandlungsansätzen.

Die aktuellen Projekte konzentrieren sich auf die Integration von Multi-omics-Daten mit klinischen Daten aus einer bestehenden Kohorte sowie einer multizentrischen Kohorte mit laufender Rekrutierung und Follow-up. Zusätzlich untersuchen wir spezifische Sprachmuster für neuropsychiatrische Symptome. Die Arbeit umfasst auch mehrere Kooperationen mit lokalen und internationalen Gruppen und Laboren.

Aufgaben: Wir suchen eine psychologische Fachkraft mit Erfahrung in der neuropsychologischen Testdiagnostik, die gleichzeitig als wissenschaftliche Mitarbeitende fungiert und verschiedene projektbezogene organisatorische Aufgaben übernimmt. Neben der Verantwortung für die Neuropsychologie behalten Sie als wissenschaftliche Assistenz auch den Überblick über den aktuellen Projektstatus und sind beteiligt an der Betreuung und den Untersuchungen der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren. Zudem ist die Beteiligung an wissenschaftlichen Publikationen gewünscht.

Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie.
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
  • Erfahrung mit der Durchführung neuropsychologischer Tests (MoCA, Cerad-Plus, etc.) in der Deutschschweiz.
  • Fliessende Kommunikation in Hochdeutsch und sehr gutes Verständnis von Schweizerdeutsch.
  • Sehr gute Englischkenntnisse.
  • Zuverlässig, proaktiv und kommunikativ.
  • Commitment zur Arbeit in einem multidisziplinären Team und zur Zusammenarbeit mit nationalen/internationalen Forschungsgruppen.
  • Selbständigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Fähigkeit Aufgaben zu priorisieren.

Information zur Bewerbung: Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein PDF Dokument ein.

Wir bieten:

  • Vereinbarkeit Beruf und Privatleben - Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing).
  • Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH.
  • Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich.
  • Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich.
  • Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH.
  • Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH.
  • Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ.
  • Kostenlose saisonale Grippeimpfungen.
  • Entspannung im Relax Uniturm.
  • Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz.
  • Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo.
  • Hotels buchen zu attraktiven Preisen.

Anstellungsbedingungen: Grundsätze der UZH - Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH.

Standorte: Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren.

Arbeitsort: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8008 Zürich, Schweiz.

Bitte bewerben Sie sich über unser Stellenportal www.jobs.uzh.ch.

Universität Zürich

Kontaktperson:

Universität Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Neuropsychologie tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder sogar Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Zürich, insbesondere in der Neuropsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen und Herausforderungen verstehst, die das Team beschäftigt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu neuropsychologischen Tests vor, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden. Zeige deine Expertise und Erfahrung in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über andere Forschungsgruppen, mit denen die Klinik kooperiert, und bringe Ideen ein, wie du zur Zusammenarbeit beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%

Erfahrung in neuropsychologischer Testdiagnostik
Durchführung von neuropsychologischen Tests (z.B. MoCA, Cerad-Plus)
Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Fliessende Kommunikation in Hochdeutsch
Sehr gutes Verständnis von Schweizerdeutsch
Sehr gute Englischkenntnisse
Zuverlässigkeit und Proaktivität
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit in multidisziplinären Gruppen
Selbständigkeit und Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Engagement für wissenschaftliche Publikationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Erfahrung in der Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in neuropsychologischer Testdiagnostik und deine organisatorischen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Forschungsgruppe passen. Zeige dein Engagement für die multidisziplinäre Zusammenarbeit.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst sind, bevor du deine Bewerbung über das Stellenportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropsychologie und der Durchführung neuropsychologischer Tests. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du Projekte verwaltest und Prioritäten setzt.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Kommunikation in Hochdeutsch und Schweizerdeutsch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Zeige, dass du in einem multidisziplinären Team arbeiten kannst und offen für Zusammenarbeit bist.

Interesse an Forschung zeigen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Universität Zürich und zeige dein Interesse an wissenschaftlichen Publikationen. Diskutiere, wie du zur Forschung beitragen möchtest und welche Ideen du hast.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%
Universität Zürich
Jetzt bewerben
Universität Zürich
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Erfahrung in Neuropsychologie und wissenschaftlicher Arbeit) 60-80%

    Zürich
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-27

  • Universität Zürich

    Universität Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>