Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80%
Jetzt bewerben
Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80%

Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80%

Basel Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitäts-Kinderspital beider Basel

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben in der Neuro- und Entwicklungspädiatrie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches medizinisches Umfeld im Dreiländereck mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten mit der Option auf Festanstellung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit wertschätzender Zusammenarbeit und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im medizinischen Bereich mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Eintrittsdatum: per sofort befristet für 6 Monate mit Option auf Festanstellung

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Sekretär*innen / der ärztlichen und psychologischen Fachpersonen bei vielfältigen administrativen Aufgaben wie z.B. Berichtswesen, Kapazitäts- und Einsatzplanung, Agendenführung, Korrespondenz, Aktenherausgabe, Abrechnungen, etc.
  • Bearbeiten von Versicherungs- und IV-Anfragen, Einholen von Kostenvoranschlägen/-gutsprachen
  • Kontinuierliche Sicherstellung und laufende Optimierung effizienter Prozesse
  • Koordination der internen und externen Kommunikation mit Fachstellen, Institutionen, Eltern und Patient*innen
  • Allgemeine administrative Tätigkeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung im medizinischen Umfeld in einer anspruchsvollen administrativen Rolle
  • Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, hohe Eigenmotivation und eine lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise
  • Teamorientierte, lösungsorientierte und belastbare Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
  • Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, Spitalsoftware von Vorteil)

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • Ein kollegiales, engagiertes Team mit wertschätzender Zusammenarbeit
  • Einen attraktiven, modernen Arbeitsplatz direkt im Dreiländereck
  • Eine unterstützende, partizipative Führung

Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit und füllen Sie die Felder auf der nächsten Seite aus. Halten Sie dazu Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch bereit. Bei allgemeinen Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen unser HR Team, Telefon gerne weiter. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniela Straub, Leiterin Medizinische Administration & Dokumentation.

Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80% Arbeitgeber: Universitäts-Kinderspital beider Basel

Als Arbeitgeber im Bereich der Neuro- und Entwicklungspädiatrie bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Unser kollegiales Team schätzt wertschätzende Zusammenarbeit und fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Genießen Sie einen modernen Arbeitsplatz im Dreiländereck, der Ihnen nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch eine unterstützende und partizipative Führung bietet.
Universitäts-Kinderspital beider Basel

Kontaktperson:

Universitäts-Kinderspital beider Basel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im medizinischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite der Einrichtung an und finde heraus, welche Software oder Tools sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade in der Neuro- und Entwicklungspädiatrie arbeiten möchtest. Dein Interesse an diesem speziellen Bereich kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80%

Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Eigenmotivation
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
IT-Kenntnisse (MS Office, Spitalsoftware)
Erfahrung im medizinischen Umfeld
Administrative Fähigkeiten
Berichtswesen
Kapazitäts- und Einsatzplanung
Korrespondenz
Abrechnungen
Koordination interner und externer Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Arztsekretär*in in der Neuro- und Entwicklungspädiatrie wichtig sind. Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Online-Bewerbung einreichen: Bereite alle erforderlichen Dokumente elektronisch vor und reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäts-Kinderspital beider Basel vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor

Informiere dich über die administrativen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Berichtswesen und Korrespondenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Koordination mit verschiedenen Fachstellen und Eltern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast.

Demonstriere deine IT-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und eventuell in spezifischer Spitalsoftware erwähnst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Tools in deiner täglichen Arbeit eingesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Betone deine Erfahrungen in teamorientierten Umgebungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Arztsekretär*in Neuro- Und Entwicklungspädiatrie 40-80%
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Jetzt bewerben
Universitäts-Kinderspital beider Basel
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>