Senior Scientist (W2)

Senior Scientist (W2)

Halle Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte in der Sozialanthropologie und arbeite mit einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Sozialanthropologie ist führend in der Forschung zu sozialen Veränderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Gehalt nach W2, Jobticket, Gesundheitsmanagement und Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Forschung zu Umwelt, Ökologie und sozialen Bewegungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Sozial- oder Kulturwissenschaften, Erfahrung in der Projektleitung und Publikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 15. Oktober 2025, Interviews im Dezember 2025 oder Januar 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

  • Wann 01.09.2025 to 15.10.2025 (Europe/Berlin / UTC200)

The Max Planck Institute for Social Anthropology in Halle (Saale) is one of the leading centres for research in social anthropology. Common to all research projects at the Max Planck Institute is the comparative analysis of social change; it is primarily in this domain that its researchers contribute to anthropological theory, though many programmes also have applied significance and political topicality.

The Department ‘Anthropology of Politics and Governance’ invites applications for one:

Senior Scientist

in the field of Social Anthropology as

Background

The Department ‘Anthropology of Politics and Governance’ provides a stimulating environment for cutting-edge anthropological research and the training of research students. It brings together scholars using the tools and techniques of anthropology to explore the political arrangements, governance initiatives, and social movements that organise the contemporary world and animate future possibilities.

The Department\’s research responds to the sense that we live in critical times. Societies are challenged by new health scares; people fear that climate change could end human life as we know it; and many people experience war or totalitarian rule, or worry about the spread of extremism and violence. Reactions to these challenges are diverse, ranging from spectacular action and vocal protest, to attempts to reassert control through new techniques of governance, to transformative engagement at the margins of the mainstream. We examine how social action for a better life emerges within specific lifeworlds, and how people\’s situated action addresses global concerns and prefigures new political worlds. We focus on the key issues of transforming bodies, transforming technologies, and transforming ecologies.

Your Tasks and Profile

For this position we are inviting scholars who have an excellent research record, hold a PhD or doctoral degree in the field of social or cultural anthropology, and can demonstrate expertise and experience at postdoctoral level in the broad field of anthropology. Preference will be given to scholars working on topics of environment, ecology, climate, and/or anthropology of the body. The person would provide leadership and work collegially with researchers in the Department, in particular strengthening the work of the thematic area “transforming ecologies”.

We are looking for candidates who will establish an innovative research programme within the Department and who have a strong commitment to conducting qualitative empirical research and writing top-tier publications. Candidates should have some academic leadership experience and be committed to mentoring junior scholars and contributing to the curriculum of the International Max Planck Research School “Global Multiplicity”. The successful candidate will also be expected to contribute to theorizing across the Department’s thematic groups, and to collaborate with researchers from other Departments aswell as other disciplines and institutions.

The candidate should meet the following prerequisites:

  • a solid publication record with articles in peer-reviewed journals and at least one ethnographic monograph
  • experience in managing research projects as well as in supervising master’s and/or doctoral students
  • experience working with scholars from neighbouring disciplines
  • a demonstrable track record in obtaining external funding
  • excellent social and communication skills
  • proficiency in written and spoken English

Our Offer

The position is to start on 1 April 2026. It is a professorial level appointment with full academic independence and some funding provided. The position is initially limited and tenure will be granted after a positive evaluation, which, depending on seniority of the candidate, can take place between 1 to 5 years after the commencement of the position. Employment will be on a full-time contractual basis. The salary is based on renumeration group W2 Federal Civil Service Renumeration Act. In addition, we offer a job ticket (subsidized travel on public transport and regional trains), company health management, and childcare services in cooperation with local day-care centres. The workplace is Halle (Saale), a dynamic, historical town in central Germany (Saxony-Anhalt) that is home to the renowned Martin Luther University and numerous scientific institutions. Our modern campus is located in a quiet, picturesque neighbourhood near the centre of town.

The Max Planck Society seeks to increase the number of women in those areas where they are underrepresented and therefore explicitly encourages women to apply.

Furthermore, the Max Planck Society is committed to increasing the number of individuals with disabilities in its workforce and therefore encourages applications from such qualified individuals.

Contact

Please submit your application electronically by 15 October 2025 following the link for vacancies on our homepage. Interviews with shortlisted applicants are likely to take place in December 2025 or January 2026.

Applicants are asked to submit the following materials:

  • curriculum vitae, including full list of publications
  • a detailed project proposal (max. 5 pages) that incorporates one post-doctoral or two doctoral researchers

If you have any questions about the application, please contact:

Further information on the research agenda of the Max Planck Institute is available on our website: http://www.eth.mpg.de

#J-18808-Ljbffr

Senior Scientist (W2) Arbeitgeber: Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Das Max-Planck-Institut für Sozialanthropologie in Halle (Saale) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die an der Schnittstelle von Anthropologie, Politik und Governance forschen. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung, exzellente Publikationsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsklima fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Jobticket, Gesundheitsmanagement und Kinderbetreuung, während sie in einer dynamischen Stadt mit reicher Geschichte und zahlreichen wissenschaftlichen Institutionen arbeiten.
U

Kontaktperson:

Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Scientist (W2)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder akademische Netzwerke, um mit Forschern und Professoren im Bereich Sozialanthropologie in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, auf die Stelle aufmerksam zu werden.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen und Projekte des Max-Planck-Instituts für Sozialanthropologie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die spezifischen Herausforderungen und Fragestellungen, die das Institut behandelt, verstehst und darauf eingehen kannst.

Mentoring und Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Mentoring von Studierenden und in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen zu erläutern. Diese Fähigkeiten sind für die ausgeschriebene Position wichtig und sollten in Gesprächen hervorgehoben werden.

Externe Finanzierung ansprechen

Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge bei der Einwerbung externer Mittel zu nennen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeit zur Projektleitung, sondern auch dein Engagement für innovative Forschung, was für die Position von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Scientist (W2)

Doktortitel in Sozial- oder Kulturanthropologie
Erfahrung in der qualitativen empirischen Forschung
Nachweisbare Publikationshistorie in peer-reviewed Zeitschriften
Fähigkeit zur Leitung von Forschungsprojekten
Erfahrung in der Betreuung von Master- und Doktoranden
Kompetenz in der Beantragung externer Fördermittel
Ausgezeichnete soziale und kommunikative Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern
Engagement für die Ausbildung und Mentoring von Nachwuchswissenschaftlern
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Forschungsprogramme
Starke analytische Fähigkeiten
Vertrautheit mit Themen wie Umwelt, Ökologie und Anthropologie des Körpers

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Sozialanthropologie und dessen Forschungsprojekte. Verstehe die Schwerpunkte der Abteilung 'Anthropologie von Politik und Governance', um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: einen aktuellen Lebenslauf mit vollständiger Publikationsliste, ein detailliertes Projektvorschlag (max. 5 Seiten) und gegebenenfalls Nachweise über deine Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Forschungserfahrungen, insbesondere in den Bereichen Umwelt, Ökologie und Anthropologie des Körpers, sowie deine Führungskompetenzen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über die angegebene Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin vorbereitest

Bereite deine Forschungsprojekte vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, über die Methoden zu sprechen, die du verwendet hast, und wie sie zu deinen Ergebnissen beigetragen haben.

Kenntnis der aktuellen Themen

Informiere dich über aktuelle Herausforderungen in der Sozialanthropologie, insbesondere in Bezug auf Umwelt, Ökologie und soziale Bewegungen. Zeige, dass du die Relevanz deiner Forschung im Kontext dieser Themen verstehst.

Fokussiere auf Zusammenarbeit

Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und wie du interdisziplinäre Projekte geleitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen Forschungsumfeld zu arbeiten.

Mentoring und Führungskompetenz

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Mentoring von Studierenden und deine Führungsqualitäten belegen. Dies ist besonders wichtig, da die Position auch die Verantwortung für die Ausbildung junger Wissenschaftler umfasst.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>