Auf einen Blick
- Aufgaben: Physiotherapeutische Behandlungen und Betreuung von Sportlern in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie an einer renommierten universitären orthopädischen Klinik mit exzellentem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie 26 Ferientage, Rabatte und interne Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil eines motivierten Teams und gestalten Sie innovative Entwicklungen im Sportbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in mit SRK-Anerkennung und Zusatzausbildung in Sportphysiotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßiger Fachaustausch und ein gesundes Mitarbeiterrestaurant warten auf Sie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Physiotherapeutische Behandlungen im ambulanten Therapiebereich und SOMC
- Selbständiges Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Durchführung von standardisierten Testverfahren
- Betreuung von Sportlern und Mannschaften in Ausseneinsätzen
- Betreuung und Beratung von Golfsportlern im Rahmen sportphysiotherapeutischer Behandlungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in FH mit SRK-Anerkennung
- Zusatzausbildung in Sportphysiotherapie erforderlich
- Idealerweise Erfahrung in der Betreuung von Leistungssportlern oder Mannschaften
- Fachkenntnisse im Bereich Golfmedizin bzw. Golf-Physiotherapie von Vorteil
- Engagement für ein harmonisches und motiviertes Teamumfeld
- Offenheit für neue Ansätze und Bereitschaft, innovative Entwicklungen voranzutreiben
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und leidenschaftlicher Einsatz in der täglichen Arbeit
Unser Angebot
- Es erwartet Sie ein leistungsstarkes, professionelles und hoch motiviertes Team mit ausgeprägtem Teamgeist, welches ein breites therapeutisches Angebot abdeckt
- Regelmässiger Fachaustausch
- Interne Fortbildungen und Förderung bei der fachlichen Weiterentwicklung
- 20 % Rabatt in der Balgrist Apotheke AG
- Mind. 26 Ferientage pro Jahr
- Geschenkter freier Tag zum Geburtstag
- Fahrvergünstigung von 50 % auf den ZVV-Bonuspass oder einen jährlichen Beitrag an ein Generalabonnement
- Geniessen Sie ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen zu vergünstigten Preisen in unserem firmeneigenen Mitarbeiterrestaurant
- Diverse Einkaufsvergünstigungen
- Sie haben die Möglichkeit an einer angesehenen universitären orthopädischen Klinik mit ausgezeichnetem Ruf mitzuwirken
Weitere Vorteile sind nur einen Klick entfernt: Attraktive Angebot für unsere Mitarbeitende
Nächste Schritte
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Marcel Enzler, Leiter Therapien, Telefon 044 386 15 86. Wir freuen uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen per Post gerne bearbeiten, diese jedoch aus administrativen Gründen nicht retournieren.
Sport-Physiotherapeutin / Sport-Physiotherapeut (w/m/d) 80-100 % Arbeitgeber: Universitätsklinik Balgrist

Kontaktperson:
Universitätsklinik Balgrist HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sport-Physiotherapeutin / Sport-Physiotherapeut (w/m/d) 80-100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Sportphysiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sportphysiotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe standardisierte Testverfahren, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Teamarbeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für das harmonische Teamumfeld unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sport-Physiotherapeutin / Sport-Physiotherapeut (w/m/d) 80-100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sport-Physiotherapeut/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Sportlern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sportphysiotherapie sowie deine Kenntnisse im Bereich Golfmedizin. Wenn du bereits mit Leistungssportlern gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit und dein Engagement für ein harmonisches Arbeitsumfeld hervorheben. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinik Balgrist vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sportphysiotherapie und wie du mit Leistungssportlern umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da das Unternehmen Wert auf ein harmonisches Teamumfeld legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Motivation deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Informiere dich über Golfmedizin
Da Kenntnisse in Golfmedizin von Vorteil sind, solltest du dich vor dem Interview über aktuelle Trends und Behandlungen in diesem Bereich informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Sei offen für innovative Ansätze
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, neue Ansätze zu verfolgen. Bereite dich darauf vor, über innovative Methoden in der Physiotherapie zu sprechen, die du kennst oder selbst angewendet hast.