Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in der Radiologie mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist eine führende medizinische Einrichtung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Corporate Benefits und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Verbinde Technik, Medizin und Menschlichkeit in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, mittlere Reife und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025, Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Die Uniklinik RWTH Aachen zählt mit rund 9.000 Mitarbeitenden zu den führenden medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Jährlich behandeln wir etwa 250.000 Patientinnen und Patienten nach höchsten medizinischen Standards – in einem internationalen und modernen Arbeitsumfeld, direkt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden.
Haben Sie Interesse an Medizin, Technik und dem direkten Umgang mit Menschen? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie! Gemeinsam legen wir den Grundstein für Ihre spannende Zukunft im Gesundheitswesen.
Wir bieten Ihnen 20 Ausbildungsplätze zum/zur Medizinischen Technologen/Medizinische Technologin für Radiologie (w/m/d) 2025. Diese Ausbildung beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2028.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine zukunftsorientierte schulische Vollzeitausbildung: Theoretischer und praktischer Unterricht im Klassenverband.
- Einblick in die Praxis: Sie werden in den hochmodernen Fachabteilungen der Uniklinik RWTH Aachen ausgebildet.
- Attraktive Ausbildungsvergütung: Nach Tarifvertrag (TVA-L Gesundheit).
- Keine zusätzlichen Kosten: Es wird kein Schulgeld erhoben.
- Perspektiven nach der Ausbildung: Wir freuen uns, Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung in unserem Team willkommen zu heißen!
Das bringen Sie mit:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben die mittlere Reife oder einen höherwertigen Schulabschluss.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift (C1-Zertifikat).
- Sie interessieren sich für naturwissenschaftliche Fächer und arbeiten sorgfältig sowie verantwortungsbewusst.
- Sie erfüllen die erforderlichen kognitiven und physischen Voraussetzungen, um die Herausforderungen des Berufsalltags zu meistern.
- Bei internationalen Bewerbungen verfügen Sie über eine gültige Aufenthaltserlaubnis.
Ihre Vorteile bei uns:
- Berufsstart mit Perspektive: Wir verbinden Technik, Medizin und Menschlichkeit in einer modernen Ausbildung.
- Angenehmes Arbeitsumfeld: Kollegialität und eine freundliche Arbeitsatmosphäre sind uns wichtig.
- Faire Vergütung – Nach TVA-L Gesundheit sowie tarifgerechte Arbeitszeiten.
- Optimale Bedingungen – Bei erfolgreicher Ausbildung bieten wir Ihnen gute Übernahmechancen.
- Corporate Benefits – Monatliche Vergünstigungen bei zahlreichen Partnern, damit Sie privat beim Shopping sparen können.
- Attraktive Mobilitätsangebote – Vergünstigte Konditionen für den ÖPNV oder einen Parkplatz, um Ihren Arbeitsweg zu erleichtern.
- Wohnmöglichkeiten – Bei Bedarf bieten wir Ihnen Plätze in unserem Personalwohnheim (nach Verfügbarkeit und Absprache).
- Onboarding-App – Lernen Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Ihrem Start kennen und fühlen Sie sich von Anfang an gut informiert.
Die Vergütung erfolgt nach dem TVA-L Gesundheit. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter, Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie uns Ihr Bewerbungsanschreiben, Ihren Lebenslauf, Kopie des Schulabschlusses bzw. der letzten Schulzeugnisse über den unten stehenden Button "Jetzt online bewerben" ein. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Sollten Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Bewerbungsschluss: 31.08.2025 Kennziffer: GB-P-49935
Rückfragen? Unsere Ansprechpartnerin Tanja Pelzer steht Ihnen gerne zur Verfügung: 0241/80-88094

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen AÖR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen und ihre Fachabteilungen. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Werte kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Interessen in Medizin und Technik. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und wie du mit Menschen arbeiten möchtest.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von der Uniklinik angeboten werden. So kannst du einen direkten Eindruck von der Ausbildungsumgebung gewinnen und dich besser auf die Bewerbung vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Uniklinik RWTH Aachen und die Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an Medizin und Technik sowie deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulabschlüsse, Praktika oder relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Bewerbungsanschreibens, Lebenslaufs und einer Kopie deines Schulabschlusses oder der letzten Schulzeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AÖR vorbereitest
✨Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Uniklinik RWTH Aachen informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Fachabteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Interessen in der Medizin und Technik sowie zu deiner Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für die medizinische Technologie und den Umgang mit Menschen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von der Zukunft im Gesundheitswesen erhoffst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.