Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) (m/w/d)
Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) (m/w/d)

Aachen Ausbildung Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Aachen AÖR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Anästhesietechnische Assistenz und lerne in praktischen und theoretischen Blöcken.
  • Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet eine vielfältige und inklusive Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, zusätzliche Urlaubstage und Corporate Benefits für Shopping-Rabatte.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Zukunftsperspektive und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und gute Deutschkenntnisse (mind. B2).
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Wir suchen Dich! Auszubildende zum/zur ATA (w/m/d) 2025. Die 3-jährige Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz findet in abwechselnden praktischen und theoretischen Blöcken, in unterschiedlichen Einsatzgebieten wie der Operationsabteilung, der Endoskopie, der Ambulanz und der Zentralsterilisation statt. Zu den theoretischen Unterrichtsfächern gehören beispielsweise Berufsfachkunde, Arzneimittellehre, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde. Die theoretische Ausbildung findet in den Schulungsräumen unseres jeweiligen Kooperationspartners statt.

Dein Profil:

  • Du besitzt mindestens die Fachoberschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Niveaustufe mind. B2).
  • Du arbeitest sorgfältig und kannst auch in stressigen Situationen Ruhe bewahren.

Bei internationalen Bewerbungen benötigen wir zusätzlich:

  • die Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse und Bildungsabschlüsse vergeben durch die zuständige Behörde.
  • einen Nachweis über Deine deutschen Sprachkenntnisse (mind. B2).
  • eine Aufenthaltserlaubnis zu sonstigen Ausbildungszwecken in NRW (bei Nicht-EU-Herkunft).

Für die Ausbildung zur ATA gibt es kein gesetzliches Mindestalter. Allerdings solltest Du möglichst innerhalb der sechsmonatigen Probezeit volljährig werden. Wir empfehlen Dir, vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren.

Unser Angebot:

  • Eine spannende und praxisnahe Ausbildung.
  • Eine Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L Pflege inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch).
  • Verbesserte Ausbildungsbedingungen durch TV-Entlastung (z.B. zwei zusätzliche Urlaubstage u.v.m.).
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports.
  • Monatliche Vergünstigungen durch unser Corporate Benefits Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können.
  • Attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz, damit Du einen entspannten Arbeitsweg hast.

Der Ausbildungskurs startet jedes Jahr sowohl im Frühjahr als auch im Herbst. Diese Stellenausschreibung ist offen für alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen sind willkommen und werden bei gleicher Qualifikation vorrangig behandelt.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Bitte reiche uns Dein unterschriebenes Anschreiben, einen Lebenslauf und Zeugniskopien möglichst über den unten stehenden Button "jetzt hier bewerben" ein. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Du einer Überführung in das Portal nicht zustimmst, können wir Deine Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Bewirb Dich auf die ausgeschriebene Stelle GB-P-49549 für eine ATA-Ausbildung mit einer zukunftssicheren Perspektive! Bei Fragen steht Dir Lukas Schulz, Telefon: 0241 80-89791 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Dich!

Universitätsklinikum Aachen AÖR

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Aachen AÖR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete, in denen du während deiner Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent arbeiten wirst. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dich in die praktischen und theoretischen Inhalte einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu absolvieren, bevor du deine Ausbildung beginnst. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf stressige Situationen vor, indem du Techniken zur Stressbewältigung erlernst. Im Vorstellungsgespräch kannst du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit Druck umgegangen bist, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie die Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse oder Sprachzertifikate, rechtzeitig besorgst. Dies zeigt, dass du gut organisiert bist und die Anforderungen ernst nimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) (m/w/d)

Deutschkenntnisse (mind. B2)
Sorgfalt und Genauigkeit
Stressresistenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an medizinischen Themen
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um Deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe auf Deine Stärken ein und erkläre, warum Du gut zu der Stelle passt. Achte darauf, dass es fehlerfrei und gut strukturiert ist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und passe ihn an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Qualifikationen hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse (mind. B2) beilegst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AÖR vorbereitest

Bereite Dich gut vor

Informiere Dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz. Verstehe die verschiedenen Einsatzgebiete wie Operationsabteilung und Endoskopie, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Sprich klar und deutlich

Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass Du während des Interviews klar und verständlich sprichst. Übe vorher, Deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Zeige Deine Motivation

Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zur ATA interessierst und was Dich an diesem Berufsfeld fasziniert. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass Du ernsthaft an der Stelle interessiert bist.

Bereite Fragen vor

Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Institution und die Ausbildungsbedingungen zu erfahren.

Ausbildung zur/zum Anästhesietechnischen Assistenten/-in (ATA) (m/w/d)
Universitätsklinikum Aachen AÖR
Universitätsklinikum Aachen AÖR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>