Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Verwaltungsvorgänge im Gesundheitswesen plant und organisiert.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Uniklinik RWTH Aachen, einem führenden Gesundheitsdienstleister.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und modernen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Hochschulreife, gute Kommunikationsfähigkeiten und Microsoft Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist der 01.08., die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Berufsbild
Kaufleute im Gesundheitswesen planen, organisieren und bearbeiten unterschiedliche Verwaltungsvorgänge sowie Geschäfts- und Leistungsprozesse im Gesundheitswesen. Im Rahmen Deiner dreijährigen Ausbildung durchläufst Du bei uns alle berufsrelevanten Ausbildungsbereiche, wie z. B.:
- Materialwirtschaft und Logistik
- Patientenadministration
- Finanzwesen
- Recht
- Controlling
- Personalverwaltung
- Informationstechnologie
Zugangsvoraussetzungen
- Fachoberschulreife oder Hochschulreife, idealerweise mit Wirtschaftsschwerpunkten
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Empathie und ein hohes Maß an Kundenorientierung
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch erwünscht
- Fundierte Kenntnisse mit Microsoft Office
Ausbildungsstart und Dauer
- Ausbildungsbeginn zum 01.08. eines Jahres
- Ausbildung dauert 3 Jahre
Ausbildungsorte
- Theoretischer Teil: Paul-Julius-Reuter Berufskolleg Aachen
- Praktischer Teil: verschiedene Verwaltungsbereiche der Uniklinik RWTH Aachen
Bewerbung
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit Deinem handschriftlich unterzeichneten Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Kopien (keine Originale) aller Schulabschluss- bzw. Schulabgangszeugnisse (falls der Schulbesuch noch nicht beendet ist: das letzte Zeugnis bzw. eine Ausbildungsbescheinigung) sowie Kopien der Arbeits-, Tätigkeits- und Praktikumsnachweise über unser Onlineportal.
Jetzt bewerben!

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen AÖR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Verwaltung des Gesundheitswesens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Gesundheit beschäftigen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Kundenorientierung unter Beweis stellen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in Microsoft Office, indem du dich mit den gängigen Programmen vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der Deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge Kopien aller relevanten Schulzeugnisse sowie Nachweise über Praktika oder Tätigkeiten bei. Stelle sicher, dass Du keine Originale einreichst, sondern nur Kopien.
Online-Bewerbung: Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Onlineportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Informationen stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AÖR vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Uniklinik RWTH Aachen und deren Verwaltungsbereiche. Zeige, dass Du die Struktur und die Abläufe im Gesundheitswesen verstehst.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da sehr gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie Du Deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst. Denke an Beispiele, in denen Du Deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Empathie zeigen
Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Empathie und Kundenorientierung testen. Überlege Dir, wie Du in schwierigen Situationen mit Patienten oder Kollegen umgehen würdest.
✨Kenntnisse in Microsoft Office hervorheben
Sei bereit, Deine Kenntnisse in Microsoft Office zu demonstrieren. Vielleicht kannst Du sogar ein Beispiel aus einem Praktikum oder einer vorherigen Tätigkeit nennen, wo Du diese Fähigkeiten angewendet hast.