Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Jetzt bewerben
Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)

Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)

Aachen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Aachen AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team in der Dokumentation und Pflege medizinischer Daten.
  • Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist ein führendes Zentrum für patientenorientierte Medizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe interdisziplinäre Zusammenarbeit und trage zur Gesundheit von Patienten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist projektbezogen bis 2027 mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie besetzen wir eine Stelle als Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d).

  • Arbeitszeit: 78% (30 Std./Wo.) der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
  • Befristung: zunächst projektbezogen bis zum 30.04.2027 befristet mit der Option einer Verlängerung
  • Einstieg: zum 01.05.2025
  • Vergütung: EG 5-8 TV-L, je nach fachlicher Voraussetzung

Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen AöR

Die Uniklinik der RWTH Aachen ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf patientenorientierte Medizin und Pflege sowie einer engen Vernetzung von Forschung und Lehre, profitieren die Mitarbeitenden von einem inspirierenden Arbeitsklima und attraktiven Vergütungsmodellen. Zudem ermöglicht die Lage in Aachen den Zugang zu einer lebendigen Stadt mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer hohen Lebensqualität.
Universitätsklinikum Aachen AöR

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Aachen AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Uniklinik der RWTH Aachen und ihre Fachkliniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf spezifische Fragen zur medizinischen Dokumentation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Uniklinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Die Uniklinik legt großen Wert auf Teamarbeit, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)

Medizinische Terminologie
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Patientenverwaltung
Vertrautheit mit medizinischen Softwareanwendungen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Vertraulichkeit und Datenschutz
Grundkenntnisse in der Abrechnung im Gesundheitswesen
Empathie im Umgang mit Patienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Uniklinik der RWTH Aachen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Uniklinik informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Fachkliniken, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die medizinische Dokumentation und Patientenversorgung ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AöR vorbereitest

Informiere dich über die Uniklinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Uniklinik der RWTH Aachen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Fachkliniken. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als medizinische/r Dokumentationsassistent/in oder Fachangestellte/r unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Oder Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d)
Universitätsklinikum Aachen AöR
Jetzt bewerben
Universitätsklinikum Aachen AöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>