Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor
Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor

Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor

Aachen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Aachen AöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Termine und koordiniere Schlaflaboruntersuchungen in einem innovativen Team.
  • Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet erstklassige medizinische Versorgung und Forschung auf internationalem Niveau.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Rabatte durch Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne die neuesten Technologien in der Schlafmedizin kennen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r und Engagement für Patienten.
  • Andere Informationen: Keine Nacht- und Wochenenddienste, mit Weiterbildungsmöglichkeiten für deine Karriere.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

In der Klinik für Neurologie - interdisziplinäres Schlaflabor - besetzen wir eine Stelle als Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor.

  • Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche). Keine Nacht- und Wochenenddienste
  • Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des TzBfG §14 auf 2 Jahre befristet zu besetzen, mit der Option einer Verlängerung.
  • Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vergütung: EG 5 TV-L

Aufgaben:

  • Terminorganisation und Terminvergabe für Schlafambulanz und nächtliche Schlaflaboruntersuchungen
  • Koordination der Dienstpläne der nächtlichen Ableiter (Studenten)
  • Verwaltung und Pflege der ambulanten Diagnosegeräte
  • Zusammenarbeit mit den Sanitätshäusern/Gerätefirmen für Bestellung der Therapiegeräte, Masken etc., Pflege der Polysomnographiegeräte/Verbrauchsmaterialien im Schlaflabor
  • Kontakt und Koordination mit der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Zungengrundstimulator) und der Klinik für Kieferorthopädie (Unterkieferschienen)
  • Sammeln der Befunde und Aktenpflege, Jahresstatistik
  • Eigenständiges Schreiben der Ambulanzbriefe und Schlaflaborbefunde
  • Korrepondenz innerhalb und außerhalb des Hauses
  • Im Verlauf gibt es die Möglichkeit, Auswertung der Polygraphien und Einstellung der CPAP-Geräte zu erlernen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung Medizinische/-r Fachangestellte/-r
  • Motivation und Engagement
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Besonderes Kommunikations- und Organisationstalent
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit, Interdisziplinarität
  • Sicherer Umgang mit relevanten EDV-Systemen
  • Offene, innovative Grundeinstellung (Erweiterung der Schlafmedizin im interdisziplinären Konzept)

Wir bieten:

  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für verschiedene Berufsgruppen / Prämie von 3.000 Euro
  • Überdurchschnittliche betriebliche Altersversorgung durch die VBL - wir peppen Ihre Rente auf!
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - planen Sie mit uns Ihre Karriere - wir bieten Ihnen über 300 Möglichkeiten dazu an
  • Entspannter Arbeitsweg - vergünstigtes ÖPNV-Ticket oder Parkplatz
  • Familienfreundliche Unternehmenskultur (Betriebskindergarten, Ferienfreizeiten für Kids und ein Familienservicebüro)
  • Fit & Gesund - von Gesundheitsförderung bis Hochschulsport – wir haben alles für Sie
  • Mit Corporate Benefits gibt's attraktive Rabatte beim Shoppen
  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen AöR

Die Uniklinik der RWTH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine patientenorientierte Arbeitsumgebung mit exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kombiniert. Mit einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team bietet die Klinik nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch zahlreiche Vorteile wie ein Betriebskindergarten und Gesundheitsförderungsprogramme. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten und Ihre Karriere aktiv mitzugestalten.
Universitätsklinikum Aachen AöR

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Aachen AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gesundheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Uniklinik der RWTH Aachen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schlafmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Terminorganisation und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Die Uniklinik sucht nach Mitarbeitenden, die sich gut in ein interdisziplinäres Team integrieren können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
Kenntnisse in der Terminorganisation
Verwaltung von medizinischen Geräten
Erfahrung in der Patientenbetreuung
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Engagement und Motivation
Fähigkeit zur Aktenpflege und Statistik
Koordination mit anderen Fachbereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deiner Motivation her: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinische/-r Fachangestellte/-r im Schlaflabor interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und dein Interesse an der Schlafmedizin ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der medizinischen Assistenz oder in ähnlichen Bereichen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Aufgaben im Schlaflabor vorbereiten.

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AöR vorbereitest

Informiere dich über das Schlaflabor

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über das Schlaflabor und die spezifischen Abläufe dort aneignen. Verstehe die Rolle der medizinischen Fachangestellten im Schlaflabor und welche Aufgaben sie übernehmen.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Position ist es entscheidend, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent betreffen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Uniklinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Programmen fragst und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.

Medizinische/-r Fachangestellte/-r (w/m/d) im Schlaflabor
Universitätsklinikum Aachen AöR
Universitätsklinikum Aachen AöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>