Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisatorische Unterstützung der Oberärzte und Planung von Fortbildungen.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen ist führend in der perioperativen Patientenversorgung und medizinischer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Gesundheitsförderungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Forschungsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding-App für neue Mitarbeitende und Betriebskindergarten verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Klinik für Anästhesiologie besetzen wir eine Stelle als Oberarztsekretär/-in (w/m/d).
Arbeitszeit: mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 5 TV-L
Die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen ist eine der führenden Einrichtungen im Bereich der perioperativen Patientenversorgung und leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Forschung. Mit unserem klinischen Studienteam nehmen wir in engem Kontakt mit dem Center for Translational & Clinical Research (CTC-A), der Ethik-Kommission und den chirurgischen Partnerkliniken an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten teil oder sind selbst deren Initiator.
Unser Antrieb ist die wissenschaftlich fundierte, bestmögliche Patientenversorgung.
- Organisatorische Unterstützung der Oberärztinnen und Oberärzte
- Planung, Anmeldung und Verwaltung von Fortbildungsveranstaltungen
- Terminkoordination
- Vertretung des Chefsekretariates im Urlaub und bei Krankheit
- Vorbereitung und versenden von Arztbriefen und Befunden
Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs-, und/oder Sekretariatsbereich
Sicherer Umgang mit relevanten EDV-Systemen sowie IT-Affinität
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, kommunikatives Geschick, selbständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Freundliches und sicheres Auftreten
Wir bieten…
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L, inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder)
- neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm
- flexible Arbeitszeiten, damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können
- attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden
- einen Betriebskindergarten, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Oberarztsekretär/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen AöR

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarztsekretär/-in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gesundheitsbranche arbeiten, und frage sie nach Informationen über die Klinik für Anästhesiologie. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der Klinik. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Klinik auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Bereite dich darauf vor, spezifische EDV-Systeme zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast, und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der neuen Position einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarztsekretär/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens und Nachweisen über deine Ausbildung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Oberarztsekretär/-in darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine IT-Affinität, die für die Position wichtig sind.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeit zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Klinik für Anästhesiologie und ihre Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der perioperativen Patientenversorgung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position viel Planung und Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein kommunikatives Geschick unter Beweis stellen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Stelle sicher, dass du mit den relevanten EDV-Systemen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Umgang mit IT-Tools zu beantworten und wie du diese in deiner täglichen Arbeit einsetzen würdest.
✨Präsentiere ein freundliches und sicheres Auftreten
Ein freundliches und professionelles Auftreten ist entscheidend. Übe deine Körpersprache und Stimme, um Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit zu vermitteln, da dies in einem medizinischen Umfeld besonders wichtig ist.