Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst im Bereich Forschungsrecht arbeiten und rechtliche Unterstützung bieten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team im Geschäftsbereich Recht und Compliance.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung mit deinem juristischen Wissen in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium haben und idealerweise Erfahrung im Forschungsrecht mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine tariflich geregelte Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Geschäftsbereich Recht und Compliance suchen wir eine/-n Volljurist/-in (w/m/d) für Forschungsrecht
Arbeitszeit: mit der tariflich vereinbarten Arbeitszeit (38,5 Std./Woche). Es besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 13 TV-L . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Volljurist/-in (w/m/d) Für Forschungsrecht Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen AöR

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist/-in (w/m/d) Für Forschungsrecht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Forschungsrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Forschungsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Forschungsrecht unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu ethischen Aspekten und Compliance im Forschungsrecht zu beantworten. Dies ist ein wichtiger Teil der Rolle und zeigt dein Engagement für verantwortungsvolles Handeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/-in (w/m/d) Für Forschungsrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Volljurist/-in im Forschungsrecht relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Forschungsrecht hervorhebt. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante juristische Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell geforderter Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen AöR vorbereitest
✨Kenntnis des Forschungsrechts
Stelle sicher, dass du dich gut mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Forschungsrecht auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Entwicklungen oder Herausforderungen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Volljurist/-in unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe rechtliche Probleme gelöst hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du rechtliche Informationen verständlich für Nicht-Juristen aufbereiten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an das Unternehmen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.