Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Medical Technologist in laboratory analytics, focusing on stem cell products.
- Arbeitgeber: Be part of a leading university hospital that combines patient care, research, and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health promotion programs, and attractive public service benefits.
- Warum dieser Job: Contribute to innovative therapies and clinical studies in a collaborative and dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a medical technologist and knowledge in flow cytometry.
- Andere Informationen: We welcome applications from all genders and encourage diversity in our workplace.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Medizinische/-r Technologe/-in (w/m/d) für Laboratoriumsanalytik im Stammzelllabor mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche), in unserem Labor für Stammzell- und Zelltherapieprodukte, unbefristet zu besetzen.
In unserem Labor beschäftigen wir uns mit der Herstellung und Weiterbearbeitung von Stammzellprodukten, welche von uns individuell nach den Herausforderungen des Krankheitsbildes von Menschen mit Erkrankungen des Blutbildenden Systems hergestellt werden. Des Weiteren versorgen wir transfundierende Kliniken mit diversen Therapieprodukten aus Lymphozyten und sind als Collection Center der DKMS ein Teil des Netzwerks aus vielen Spendezentren in Deutschland.
Wir wollen zukünftig mehr Therapiemöglichkeiten anbieten! Deshalb suchen wir Dich, um mit Dir als Teil unseres Teams unser Produktportfolio zu erweitern. Sei dabei, wenn wir eigene ATMP (CAR-T/CAR-NK) entwickeln, an klinischen Studien teilnehmen und virusspezifische T-Zellen in einem neuen attraktiven Umfeld herstellen werden.
Deine Aufgabe
- Durchflusszytometrie
- mikrobiologisches Monitoring
- Dokumentation
- Unterstützung bei der Einführung neuer Verfahren und Methoden
- Mitwirken bei der Erstellung von SOP
- Arbeiten nach GMP im Reinraum
- Selektion (An- und Abreicherung) von Zellpopulationen
Profil/Qualifikationen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Medizintechnologe/-in im Labor
- Kenntnisse in der Durchflusszytometrie
- Fähigkeit der sterilen Verarbeitung von Zellprodukten unter Reinraumbedingungen
- Teamfähigkeit und Motivation
- Bereitschaft zum Erlernen neuer Methoden und Techniken
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, Swisslab-LIS und SAP
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ohne Schichtdienst
Bist Du neugierig auf uns und unser Team geworden? Prima! Lerne uns kennen. Bewirb Dich, auch wenn Du nicht alle Kriterien erfüllst. Jede Person erhält eine umfassende Einarbeitung.
Stellenangebot und Perspektiven
- 300 Berufe unter einem Dach – mehr Vielfalt geht nicht
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (EG 9 a TV-L) , inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst (z.B. Weihnachtsgeld, tariflich vereinbarter Urlaubsanspruch)
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL (Versorgungs-Anstalt des Bundes und der Länder), damit Sie sich auch im Rentenalter Ihre Wünsche erfüllen können
- neben vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser Corporate Benefits Programm , um beim privaten Shopping sparen zu können
- flexible Arbeitszeiten , damit Sie Berufs- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig
- attraktive Konditionen für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- einen Betriebskindergarten , damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants , damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.
Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-49261 endet am 31.12.2024 .
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wolfgang Wetzstein, Tel.: + 49 241 8037637, E-Mail: gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Medizinische/-r Technologe/-in Laboratoriumsanalytik m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/-r Technologe/-in Laboratoriumsanalytik m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Stammzellforschung und -therapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den innovativen Methoden hast, die im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Durchflusszytometrie und mikrobiologischem Monitoring zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu GMP-Richtlinien und zur Arbeit im Reinraum zu beantworten. Ein gutes Verständnis dieser Themen zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst und gut vorbereitet bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu unserem Ansatz, Talente zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/-r Technologe/-in Laboratoriumsanalytik m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Medizinische/-r Technologe/-in im Laboratoriumsanalytik unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Durchflusszytometrie und der sterilen Verarbeitung von Zellprodukten ein.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze das digitale Bewerbungsportal der Uniklinik RWTH Aachen, um deine Unterlagen sicher hochzuladen. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Reihenfolge und im geforderten Format vorliegen.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist bis zum 31.12.2024 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen und mögliche technische Probleme zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Durchflusszytometrie und mikrobiologischen Monitoring erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit und Motivation zu unterstreichen.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Mache Dich mit der Uniklinik RWTH Aachen und deren Forschungs- und Behandlungsschwerpunkten vertraut. Zeige während des Interviews, dass Du Interesse an den Zielen des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika hast und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, könntest Du während des Interviews nach diesen Optionen fragen. Das zeigt Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur ausgeschriebenen Position.