Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notaufnahme und versorge kritisch erkrankte Patienten.
- Arbeitgeber: Die Uniklinik RWTH Aachen bietet Spitzenmedizin und interdisziplinären Austausch.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Betriebskindergarten und attraktive ÖPNV-Konditionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Notfallmedizin und klinische Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, wünschenswert: Notfallmedizin und Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und Onboarding-App für neue Mitarbeitende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sucht eine/-n
Oberärztin/-arzt (w/m/d)
Einsatzort: Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin
Leitungsbereich: Notaufnahmestation
Arbeitszeit: 60 % der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)
Ihre Aufgaben
- Notfallkoordination in der Notaufnahme
- Medizinische Versorgung kritisch erkrankter Patientinnen/Patienten
- Teilnahme am Notarztdienst
Profil/Qualifikationen
- Fachärztin/-arzt für lnnere Medizin und Nephrologie
- ALS- und ATLS Provider
- Wünschenswert:
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und/oder Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Stellenangebot und Perspektiven
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52171 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 22.08.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin, Herr Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann gerne zur Verfügung.
E-Mail:
Telefon: +49 (0)241 80 88421
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/-arzt lnnere Medizin und Nephrologie m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-arzt lnnere Medizin und Nephrologie m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Notfallmedizin oder Nephrologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin und Nephrologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Notfallversorgung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in kritischen Situationen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Notfallmedizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten optimal zu versorgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-arzt lnnere Medizin und Nephrologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin/-arzt in der Inneren Medizin und Nephrologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Motivation für die Bewerbung an der Uniklinik RWTH Aachen darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung über das Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das digitale Bewerbungsportal der Uniklinik RWTH Aachen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Frist bis zum 22.08.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin und Nephrologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle zu diskutieren und deine klinischen Entscheidungen zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle einen intensiven interdisziplinären Austausch erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Notfallmanagement demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Notfallmanagement zu schildern. Zeige, wie du in kritischen Situationen gehandelt hast und welche Strategien du zur Verbesserung der Patientenversorgung eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Uniklinik RWTH Aachen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.