Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bereiche Immunhämatologie und Infektionsserologie in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen bietet Spitzenmedizin mit interdisziplinärem Austausch.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Onboarding-App und attraktive ÖPNV-Konditionen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Transfusionsmedizin in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/-arzt für Transfusionsmedizin mit Approbation und Expertise in Diagnostik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika ist frühestmöglich eine Stelle als
Oberärztin/Oberarzt (w/m/d)
für die Leitung der Bereiche Immunhämatologie und Infektionsserologie zu besetzen.
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: frühestmöglich
Vergütung: Ä3 (TV-Ä)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Allgemeine und spezielle Immunhämatologie: prä- und posttransfusionelle Diagnostik (serologisch und molekulargenetisch)
- Infektionsserologische Diagnostik im Rahmen der Blutspende und Patientenversorgung
- Leitung Blutdepot
Profil/Qualifikationen
- Fachärztin/-arzt für Transfusionsmedizin
- Abgeschlossenes Medizinstudium, ärztliche Approbation
- Expertise auf dem Gebiet der immunhämatologischen und infektionsserologischen Diagnostik sowie der Patientenversorgung mit geeigneten Blutprodukten
- Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in der Laborinformationssoftware (Swisslab, Medico)
- Exzellente Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C2)
Stellenangebot und Perspektiven
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-50139 endet am 31.03.2025.
Uniklinik RWTH Aachen, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Tel.: +49 (0)241/ 80-88715, E-Mail: gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
#J-18808-Ljbffr
Oberärztin/-arzt Transfusionsmedizin m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/-arzt Transfusionsmedizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Transfusionsmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Immunhämatologie und Infektionsserologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da hohe Kommunikationskompetenz gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im universitären Umfeld. Betone, wie wichtig dir interdisziplinärer Austausch und die Verbindung von Forschung und Lehre sind, um die besten Ergebnisse für Patienten zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/-arzt Transfusionsmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über deine Facharztausbildung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Immunhämatologie und Infektionsserologie sowie deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin und deine Eignung für die Leitung der Bereiche darlegst. Gehe auf deine Expertise und deine Vision für die Position ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Uniklinik RWTH Aachen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe Expertise in der Immunhämatologie und Infektionsserologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationskompetenz
In der Transfusionsmedizin ist eine hohe Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im Team als auch gegenüber Patienten.
✨Informiere dich über die Uniklinik RWTH Aachen
Mache dich mit der Uniklinik RWTH Aachen und ihrem Ansatz zur interdisziplinären Zusammenarbeit vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage nach den Herausforderungen in der Abteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.