W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d
W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d

W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d

Aachen Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Klinik für Gastroenterologie und Forschung in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Arbeitgeber: RWTH Aachen ist ein führendes Universitätsklinikum mit Fokus auf Spitzenmedizin und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und fördere den interdisziplinären Austausch in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung, Promotion und internationale wissenschaftliche Expertise erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und internationalen Wissenschaftlern sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die einzigartige Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach fördert den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Facharztanerkennung für Innere Medizin und Gastroenterologie, die Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertritt. Die Professur umfasst die Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III), inklusive Sektion Endokrinologie und Diabetologie, Intensivstation und Endoskopieeinheit. Es wird Expertise in Gastroenterologie, Hepatologie, Transplantationsmedizin und Viszeralonkologie erwartet, sowie Führungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Engagement für Nachwuchsförderung. Internationale wissenschaftliche Expertise in einem modernen Forschungsgebiet ist erforderlich.

Profil/Qualifikationen

Interdisziplinäre Kooperation mit Instituten der Fakultät, Kliniken, Helmholtz-Institut und RWTH Aachen ist Voraussetzung. Mitarbeit in Forschungsschwerpunkten wie SFB 1382, SFB TRR 219, KFO 344, KFO 5011, IRTG 2150, GRK 2375, GRK 2415, GRK 2610, PAK 961, CIOABCD, JARA, IZKF AACHEN wird erwartet. Engagement in der Lehre ist ebenfalls gefordert.

Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium, Promotion, wissenschaftliche Leistungen (Habilitation, Juniorprofessur, Tätigkeit an Hochschule, Forschungseinrichtung, Wirtschaft, Verwaltung). Profunde didaktische Fähigkeiten und ein innovatives Lehrkonzept sind notwendig. Bewerbungsunterlagen sollen Lehrerfolge und Lehrportfolio enthalten.

Stellenangebot und Perspektiven

Professorinnen und Professoren mit ärztlichen Aufgaben werden grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die Krankenversorgungsaufgaben werden in einem gesonderten Vertrag geregelt, mit leistungsgerechter Vergütung. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2025 online über das Berufungsportal der RWTH Aachen ein.

Fachliche Fragen beantwortet Univ.-Prof. Dr. F. Vondran. Für Fragen zum Berufungsportal wenden Sie sich bitte an den Berufungssupport. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die RWTH Aachen fördert die Karriere von Frauen und bevorzugt Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung. Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Internationale Wissenschaftler/-innen sind eingeladen, sich zu bewerben.

W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen

Die RWTH Aachen ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine einzigartige Kombination aus Spitzenmedizin, Forschung und Lehre bietet. Hier profitieren Sie von einem interdisziplinären Austausch in einem modernen Umfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert und Ihnen die Möglichkeit gibt, aktiv an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen. Zudem legt die RWTH großen Wert auf eine inklusive Arbeitskultur und unterstützt gezielt die Karriere von Frauen sowie die Integration von internationalen Wissenschaftlern.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen und Führungskräften in der Gastroenterologie und Hepatologie zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Seminare, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der RWTH Aachen, insbesondere die genannten SFBs und GRKs. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Lehrkonzept entwickeln

Bereite ein innovatives Lehrkonzept vor, das deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellt. Überlege dir, wie du interaktive Lehrmethoden einsetzen kannst, um Studierende zu motivieren und zu fördern.

Engagement für Nachwuchsförderung zeigen

Betone dein Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in deinen Gesprächen. Überlege dir konkrete Ideen, wie du junge Talente unterstützen und in die Forschung integrieren möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d

Facharztanerkennung für Innere Medizin und Gastroenterologie
Expertise in Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin
Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Engagement für Nachwuchsförderung
Internationale wissenschaftliche Expertise
Interdisziplinäre Kooperation
Didaktische Fähigkeiten
Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Erfahrung in der klinischen Forschung
Vertrautheit mit aktuellen Forschungsschwerpunkten
Engagement in der Lehre
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die RWTH Aachen und die spezifischen Anforderungen der W3 Universitätsprofessur. Achte auf die Forschungsprojekte und Kooperationen, die für die Position relevant sind.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über wissenschaftliche Leistungen sowie ein detailliertes Lehrportfolio und Lehrerfolge.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkompetenz in Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten darlegst. Betone auch deine Führungskompetenzen und dein Engagement für die Lehre.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 05.06.2025 über das Berufungsportal der RWTH Aachen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen in der Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten auseinandersetzen. Informiere dich über neueste Forschungsergebnisse und klinische Leitlinien, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentiere dein Lehrkonzept

Ein innovatives Lehrkonzept ist notwendig für diese Position. Bereite eine kurze Präsentation vor, in der du deine didaktischen Fähigkeiten und Ansätze zur Lehre darstellst. Zeige, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest.

Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor

Die Ausschreibung betont die Bedeutung der interdisziplinären Kooperation. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast.

Zeige Engagement für Nachwuchsförderung

Das Engagement für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein wichtiger Aspekt der Professur. Überlege dir konkrete Ideen, wie du junge Wissenschaftler unterstützen und fördern möchtest, und bringe diese im Gespräch zur Sprache.

W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d
Universitätsklinikum Aachen
U
  • W3 Universitätsprofessur Gastroenterologie, Hepatologie und Stoffwechselkrankheiten m/w/d

    Aachen
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-12

  • U

    Universitätsklinikum Aachen

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>