Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre, Patientenbehandlung und Forschung in der Zahnmedizin.
- Arbeitgeber: Uniklinik RWTH Aachen - Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Onboarding-App und mehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zahnmedizin und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Zahnmedizinstudium und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Die Klinik für Zahnärztl. Prothetik und Biomaterialien – Zentrum für Implantologie – sucht eine/-n Zahnärztin/-arzt (w/m/d) Einsatzort: Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien -Zentrum für Implantologie- Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.) Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: Ä1/ (TV-Ä) Ihre Aufgaben Wir bieten Ihnen ein äußerst vielseitiges Arbeitsumfeld, welches die Schwerpunkte Lehre, Patientinnen/-patientenbehandlung und Forschung umfasst: Lehre: Die Arbeit mit Studierenden bereitet Ihnen Freude? Dann haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich mit Eigeninitiative und Kreativität in die Studierendenkurse der Vorklinik und Klinik einzubringen. Auch das Vorbereiten und Halten von Vorlesungen und Seminaren gehört mit zu Ihren Aufgaben. Patientenbehandlung: Sie wünschen sich herausfordernde prothetische Fälle? Bei uns erwarten Sie zahnärztliche Behandlungen nach dem synoptischen Behandlungskonzept, die das gesamte Spektrum der modernen prothetischen Zahnmedizin, inklusive Implantologie, abdecken. Forschung : Sie wollen Forschung aktiv mitgestalten? Dann finden Sie bei uns im Rahmen unserer Schwerpunkte im Bereich Implantatprothetik, vollkeramische Werkstoffe, computerunterstützte Zahnmedizin vielseitige Möglichkeiten. Nach mindestens dreijähriger Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, das Zertifikat eines fortgebildeten Spezialisten/einer fortgebildeten Spezialistin in prothetischer Zahnmedizin der DGPro zu erwerben. Zudem können Sie am etablierten Masterkurs in Zahnärztlicher Prothetik teilnehmen. Kontinuierliche Fortbildungen auf sämtlichen Teilgebieten der Zahnärztlichen Prothetik und der Implantologie sind für uns selbstverständlich. Sollten Sie noch nicht promoviert haben, bieten wir Ihnen dazu die Gelegenheit. Profil/Qualifikationen Abgeschlossenes Zahnmedizinstudium und Approbation als Zahnärztin/-arzt Zahntechnische Ausbildung vorteilhaft, jedoch nicht Bedingung Idealerweise Berufserfahrung Überdurchschnittliches Engagement und Teamfähigkeit Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Level C1) Stellenangebot und Perspektiven 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL Attraktive Konditionen für den ÖPNV Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit) Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache) Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants Bewerbung: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52115 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 20.10.2025. Kontakt: Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Zahnärztl. Prothetik und Biomaterialien – Zentrum für Implantologie -, Herr Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr OA Dr. Taskin Tuna gerne zur Verfügung. E-Mail: ttuna@ukaachen.de Telefon: +49 (0)241 80 88241 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht. #J-18808-Ljbffr
Zahnärztin/-arzt m/w/d Arbeitgeber: Universitätsklinikum Aachen
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnärztin/-arzt m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich Interesse an der Arbeit und den Patienten hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach einem Praktikum oder einer Hospitation, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unser Bewerbungsportal! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du bist sicher, dass alles datenschutzkonform ist. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Bewerbung nicht untergeht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärztin/-arzt m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Zahnärztin/-arzt interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stell sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen klar und deutlich darstellst. Wir suchen nach überdurchschnittlichem Engagement und Teamfähigkeit – zeig uns, was du drauf hast!
Sei kreativ in der Lehre: Wenn du Freude an der Lehre hast, erwähne das unbedingt! Teile uns mit, wie du dich kreativ in die Studierendenkurse einbringen möchtest. Das zeigt uns dein Engagement und deine Motivation.
Nutze unser Bewerbungsportal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser digitales Bewerbungsportal einzureichen. So sind deine Unterlagen sicher und wir können sie schnell bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Aachen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Uniklinik RWTH Aachen und speziell die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien verschaffen. Schau dir ihre Forschungsprojekte, Lehrangebote und Behandlungsmethoden an. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Lehreinheiten vor
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, überlege dir im Voraus, wie du Studierende motivieren und unterrichten würdest. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um deine Lehrfähigkeiten zu demonstrieren. Das zeigt, dass du kreativ und engagiert bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Fortbildung wichtig ist, frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv an deiner Karriere zu arbeiten.