Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Pflegequalität in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das AKH Wien ist das größte Krankenhaus Österreichs, bekannt für Spitzenmedizin und Menschlichkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Krisensicherheit, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Betriebskindergarten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom in psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsgehalt von € 4.257,- bei Vollzeit, mit Aufstiegschancen und Prämien für besondere Leistungen.
Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Als größtes Krankenhaus Österreichs steht das Universitätsklinikum AKH Wien für Spitzenmedizin und hohe Expertise verbunden mit Einfühlungsvermögen und Engagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, der vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten ermöglicht. Jetzt Teil des AKH Wien werden!
Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
- Sie überwachen und kontrollieren die Pflege-und Betreuungsqualität anhand definierter Qualitätskriterien, Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation
- Sie wirken bei Führung und Einsatz der Mitarbeiter*innen im Pflegebereich, in der Personaleinsatzplanung sowie bei der Personalentwicklung mit.
- Sie sind für die Organisation der Sachmittel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes verantwortlich
- Sie arbeiten mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen zusammen
- Sie verfügen über das Diplom des gehobeneren Dienstes für psychiatrische Gesundheits-und Krankenpflege oder Diplom des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege mit einer Bestätigung des Landeshauptmannes gemäß § 111 Abs. 3 des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes GuKG
- Sie sind im österreichischen Register für Gesundheitsberufe eingetragen
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Leitungs-bzw. Führungsbereich
- Sie weisen mehrjährige Tätigkeit in verschiedenen Arbeitsfeldern psychiatrischer Gesundheits- und Krankenpflege vor
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit akut psychiatrisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Sie haben Spaß am Kund*innen- bzw. Patient*innenkontakt
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und ein wertschätzender Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Flexible Arbeitszeiten
- Hinweis zur Dienstplangestaltung
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Prämiensysteme für besondere Leistungen
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Betriebskindergarten
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gute Verkehrsanbindungen
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 4.257,- (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
JBRP1_AT
DGKP (Leitung) für Bettenstation mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Universitätsklinikum AKH Wien

Kontaktperson:
Universitätsklinikum AKH Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP (Leitung) für Bettenstation mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im AKH Wien arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deine Ansätze zur Verbesserung der Pflegequalität in diesem speziellen Bereich zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP (Leitung) für Bettenstation mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als DGKP (Leitung) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im psychiatrischen Bereich darlegst. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum AKH Wien interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum AKH Wien vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und die Pflegequalität verbesserst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum AKH Wien
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und bereit bist, zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Wien beizutragen.