Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Kinderradiologie arbeiten und Strahlenschutzmaßnahmen umsetzen.
- Arbeitgeber: Der Wiener Gesundheitsverbund ist eine der größten Gesundheitseinrichtungen Europas mit über 30.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern mit und arbeite in einem dynamischen, sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologietechnolog*in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
Radiologietechnolog*in inkl. Strahlenschutzbeauftragte*r an der Kinderradiologie Arbeitgeber: Universitätsklinikum AKH Wien

Kontaktperson:
Universitätsklinikum AKH Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologietechnolog*in inkl. Strahlenschutzbeauftragte*r an der Kinderradiologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Radiologietechnolog*in in der Kinderradiologie. Besuche unsere Website, um mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren, damit du im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Radiologie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erhalten. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, Insider-Tipps zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Verfahren in der Kinderradiologie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und im Gesundheitswesen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Arbeit mit jungen Patienten verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologietechnolog*in inkl. Strahlenschutzbeauftragte*r an der Kinderradiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Wiener Gesundheitsverbund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Wiener Gesundheitsverbund informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Kliniken, deren Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Radiologietechnolog*in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Radiologie und Strahlenschutz, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern, da es sich um eine Position in der Kinderradiologie handelt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Radiologie und den Umgang mit Kindern ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Wiener Gesundheitsverbunds ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum AKH Wien vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologietechnologie und Strahlenschutz. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, um dein Engagement und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Kinderradiologie verdeutlichen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Zeige Interesse an der Klinik und dem Team, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen in der Kinderradiologie oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich Strahlenschutz.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf eine offene und positive Körpersprache während des Interviews. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen positiven Eindruck.