Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Arbeitssicherheit und Brandschutz mit spannenden Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet eine sinnvolle und sichere Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Sicherheitsingenieur oder technisches Studium mit Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Arbeitssicherheit und Brandschutz im Bereich Technik und Bau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, eine Abteilungsleitung (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Übernahme der Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft (m/w/d) gem. § 6 ASiG und DGUV Vorschrift 2, insbesondere:
- Beratung des Arbeitsgebers bei Planung, Ausführung und Unterhalt von Betriebsanlagen, der Beschaffung und des Umgangs mit Arbeitsmitteln und Arbeitsstoffen, der Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung sowie der Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Mitwirkung bei der sicherheitstechnischen Beurteilung von Betriebsanlagen und technischen Arbeitsmitteln und Prüfung von Arbeitsverfahren
- Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung in Form von Gefährdungsbeurteilungen und Begehungen
- Moderation der ASA-Sitzungen
- Organisation und Mitwirkung an der internen Schulung von Sicherheitsbeauftragten
- Mitwirkung bei der Etablierung und Aufrechterhaltung eines zentralen Gefahrstoffmanagements
- Führung der unterstellten Mitarbeiter der Referate Arbeitssicherheit und Brandschutz
- Weiterentwicklung der bestehenden Arbeitsschutzstruktur (z.B. in Form eines Arbeitsschutzmanagementsystems)
- Bevollmächtigter zur Anzeige von Versicherungsfällen gem. § 193 SGB VII
- Übernahme der Funktion als Qualitätsmanagementbeauftragter für die Abteilung Arbeitssicherheit und Brandschutz
- Kontobevollmächtigung für Emissionsangelegenheiten
- Gewährleistung des organisatorischen Brandschutzes über das Referat Brandschutz
- Gewährleistung des Explosionsschutzes über das Referat Brandschutz
- Gewährleistung der rechtssicheren und umweltgerechten Abfallentsorgung
- Regelmäßige schriftliche Berichterstattung an den Arbeitgeber gem. § 5 DGUV Vorschrift 2
Ihr Profil
- Sie sind idealerweise Sicherheitsingenieur (m/w/d) gem. § 7 (1) ASiG
- Alternativ haben Sie ein einschlägiges technisches Studium abgeschlossen und die Fortbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) erfolgreich durchlaufen bzw. weisen die Bereitschaft zur entsprechenden Fortbildung auf
- Haben idealerweise bereits mehrjährige Erfahrung in einer Position mit Führungsverantwortung sammeln können
- Sind kommunikationsstark und treten sicher auf
- Arbeiten selbstständig und zielorientiert
- Haben Freude daran, sich in einem interdisziplinären Umfeld mit Vorgesetzten, Kollegen und Dritten auszutauschen und aktiv an der Umsetzung von Maßnahmen mitzuwirken
- Haben gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Kooperative Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Robin Pradel
Kommissarische Leitung der Stabstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz
0821/ 400-161278
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 23.05.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Siehier .
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung (m/w/d) Arbeitssicherheit und Brandschutz Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Arbeitssicherheit und Brandschutz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Experten austauschen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arbeitsschutz und Brandschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe sicherheitstechnische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Arbeitssicherheit und Brandschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Abteilungsleitung Arbeitssicherheit und Brandschutz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Sicherheitsingenieur oder Fachkraft für Arbeitssicherheit wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Arbeitsschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit ein.
Unterlagen rechtzeitig einreichen: Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist am 23.05.2025 hochzuladen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Anforderungen, wie das ASiG und die DGUV Vorschriften, gut kennst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz in der Arbeitssicherheit.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du Teams motivierst und Schulungen organisierst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Zeige, dass du gerne in einem interdisziplinären Umfeld arbeitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.