Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin
Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Augsburg Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Palliativmedizin und Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg - ein innovativer Ort für medizinische Exzellenz und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, individuelle Weiterbildung und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Palliativmedizin mit einem engagierten Team und sinnvollen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Facharztanerkennung oder mehrjährige klinische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für unsereKlinik für Palliativmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (21. Std./Woche), zunächst befristet für 1 Jahr, einen Assistenz- oder Facharzt (m/w/d).

Die Klinik für Palliativmedizin verfügt über 18 Betten auf 2 Palliativstationen (je eine am Medizincampus und am Medizincampus Süd), einen Palliativdienst für das gesamte Universitätsklinikum und eine palliativmedizinische Ambulanz. Die eigene Hochschulambulanz befindet sich im Aufbau.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung von Patienten und deren Angehörigen, vorrangig auf den Palliativstationen, perspektivisch zeitweise auch im Palliativdienst, als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Mitwirkung an der studentischen Lehre
  • Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten

Ihr Profil

  • Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Facharztanerkennung (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie, Neurologie bzw. ein anderes patientennahes Fachgebiet (erwünscht) oder mehrjährige klinische Erfahrung in einem patientennahen Fachgebiet
  • Hohe fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz
  • Freude an und ausgezeichnete Fähigkeit zu interdisziplinärer, multiprofessioneller und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit in einem universitären Umfeld
  • Flexibilität für den Einsatz an zwei Standorten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes
  • Psychische Belastbarkeit angesichts der Versorgung von schwer kranken Patienten und ihren Zugehörigen
  • Engagement und Selbständigkeit

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum in einem Arbeitsumfeld, das alle Bereiche der universitären Palliativmedizin umfasst, inklusive studentische Lehre und Forschung
  • Kompetentes, engagiertes interdisziplinäres und multiprofessionelles Team
  • Einzigartige Möglichkeit, an einer neu gegründeten Medizinischen Fakultät zu arbeiten und den Aufbau der universitären Strukturen (u.a. in der Lehre und Forschung) mitgestalten zu können
  • Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Universitätskliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
  • Ein einzigartiger Peer Support: Unterstützung von und für Mitarbeitende

Kontakt

Herr Dr. Christoph Aulmann, Leitender Oberarzt der Klinik für Palliativmedizin
Frau Dr. Christine Wegerer, Oberärztin der Klinik für Palliativmedizin
0821/400-162520

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 20.09.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

#J-18808-Ljbffr

Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und interdisziplinären Team zu arbeiten und aktiv an der Entwicklung der Palliativmedizin teilzuhaben. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Sozialleistungen und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entfaltung fördert. Zudem profitieren Sie von einzigartigen Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und einem wertschätzenden Peer Support.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Palliativmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Team in der Palliativmedizin oft aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten dazu klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In der Palliativmedizin kann es zu emotionalen Herausforderungen kommen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und deine Empathie verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Approbation als Arzt
Facharztanerkennung für Innere Medizin, Anästhesiologie oder Neurologie
Hohe fachliche Kompetenz
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität für den Einsatz an mehreren Standorten
Psychische Belastbarkeit
Engagement und Selbständigkeit
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Mitwirkung an der studentischen Lehre
Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Arzt, Facharztanerkennung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Palliativmedizin und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Lade deine Unterlagen bis zur angegebenen Frist hoch und achte darauf, dass alles korrekt formatiert ist. Überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Palliativmedizin und deiner Teamarbeit. Informiere dich über die Klinik und deren Angebote, um im Gespräch gut informiert zu wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der Palliativmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Schmerzmanagement, ethischen Aspekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Praktiken in der Palliativversorgung.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Palliativmedizin ist die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit schwierige Gespräche geführt hast und wie du Empathie zeigst. Dies wird deine soziale Kompetenz unter Beweis stellen.

Zeige Flexibilität und Teamgeist

Die Stelle erfordert die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten und im Rufbereitschaftsdienst tätig zu sein. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Universitätsklinikum bietet individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln kannst. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>