Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin
Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin

Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin

Assistenzarzt 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Medizinische Betreuung und Versorgung von Patienten in der Nuklearmedizin.
  • Arbeitgeber: Eine der größten nuklearmedizinischen Abteilungen Deutschlands am Universitätsklinikum Augsburg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team mit modernster Technik und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt, wünschenswert ist eine Promotion und Vorkenntnisse in Schnittbildgebung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Für unsere Klinik für Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, einen Assistenzarzt (m/w/d).

Die Klinik für Nuklearmedizin ist eine der größten nuklearmedizinischen Abteilungen Deutschlands und versorgt das Universitätsklinikum Augsburg und die gesamte Region mit dem kompletten Leistungsspektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie. Die Klinik verfügt aktuell über zwei Doppelkopf-SPECT/CT-Kameras, eine konventionelle SPECT-Kamera, eine planare Kamera für die Therapiestation, eine dedizierte Schilddrüsenkamera und zwei hochmoderne TOF-PET/CT-Vollringscanner. Des Weiteren stehen zwei Sonographiegeräte in der Schilddrüsenambulanz zur Verfügung sowie eine umfangreiche Ausrüstung mit Gammasonden für die SLN-Diagnostik.

Unsere Isotopenstation mit 13 Betten bietet das gesamte Spektrum der nuklearmedizinischen Therapien. Einen hohen Stellenwert genießen moderne nuklearmedizinische Therapien wie die Radioembolisation von Lebertumoren oder der Therapie mit dem Noradrenalin-Analogon mIBG sowie hochselektive Therapieverfahren wie der Rezeptor-gerichteten PRRT oder der Radioliganden-Therapie bei Prostatakarzinom.

Neben dem ärztlichen und medizinisch-technischen Personal stehen der Abteilung mehrere Physiker, Informatiker und Radiochemiker zur Verfügung. Der Ausbau der Radiochemie/-pharmazie in eine hochmoderne universitäre Sektion inklusive GMP-Bereich und on-site Cyclotron befindet sich in der akuten Umsetzung.

Ihre Aufgaben

  • Medizinische Betreuung und Versorgung von stationären und ambulanten Patienten des gesamten nuklearmedizinischen Spektrums im Rahmen der Facharztweiterbildung
  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, MTRA, Pflege und Naturwissenschaftlern
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten
  • Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten der Klinik für Nuklearmedizin
  • Mitwirkung an der studentischen Lehre

Ihr Profil

  • Voraussetzung für die Bewerbung ist die Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion
  • Idealerweise Facharztweiterbildung zum Radiologen (m/w/d)
  • Vorkenntnisse in Schnittbildgebung
  • Bewerber mit wissenschaftlicher Neugierde und der Bereitschaft, zunächst betreute, später auch eigenverantwortliche wissenschaftliche Arbeit zu leisten, werden favorisiert
  • Engagement, Selbstständigkeit und Kollegialität

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit einem breiten Spektrum verschiedenster Erkrankungen in einem hochmotivierten Team.
  • Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Universitätskliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung.
  • Volle Weiterbildungsermächtigung für die Facharztanerkennung Nuklearmedizin.
  • Möglichkeit zur Promotion/Habilitation ist gegeben und wird nachdrücklich gefördert.
  • Sehr wertschätzendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten und kollegialen jungen Team.
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Zusatzinformationen

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg müssen gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden sowie ein gültiger Immunitätsnachweis gegen COVID-19 vorliegen.

Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat des Direktors der Klinik für Nuklearmedizin, Herr Prof. Dr. Constantin Lapa , unter der Telefonnummer 0821/400-2050 gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

#J-18808-Ljbffr

Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Assistenzarzt (m/w/d) in der Klinik für Nuklearmedizin eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem hochmotivierten Team bietet. Mit einer vollen Weiterbildungsermächtigung und der Möglichkeit zur Promotion/Habilitation fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem wertschätzenden Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von attraktiven Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du über neue Technologien und Therapien Bescheid weißt, wie z.B. die Radioembolisation von Lebertumoren oder die PRRT.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine wissenschaftliche Neugierde! Bereite Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten der Klinik vor und bringe eigene Ideen ein, um dein Engagement für die wissenschaftliche Arbeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin

Approbation als Arzt (m/w/d)
Facharztweiterbildung zum Radiologen (m/w/d)
Vorkenntnisse in Schnittbildgebung
Medizinische Betreuung und Versorgung von Patienten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissenschaftliche Neugierde
Eigenverantwortliche wissenschaftliche Arbeit
Engagement
Selbstständigkeit
Kollegialität
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in nuklearmedizinischen Therapien
Vertrautheit mit modernen bildgebenden Verfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Stelle als Assistenzarzt in der Klinik für Nuklearmedizin interessierst. Betone deine Motivation und dein Interesse an der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder vorherige Tätigkeiten im medizinischen Bereich, hervor. Achte darauf, deine Approbation als Arzt sowie eventuelle Promotionen klar darzustellen.

Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deiner Approbation, Studienabschlüsse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in einem gängigen Format vorliegen.

Online-Bewerbung: Nutze die Online-Bewerbungsplattform des Universitätsklinikums Augsburg. Lade alle erforderlichen Dokumente hoch, überprüfe die eingegebenen Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor

Da die Klinik für Nuklearmedizin ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie abdeckt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu nuklearmedizinischen Verfahren und Technologien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie und Nuklearmedizin.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in einem multiprofessionellen Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Betone, wie du mit anderen Fachrichtungen kommunizierst und zusammenarbeitest.

Hebe deine wissenschaftliche Neugierde hervor

Da die Klinik Wert auf wissenschaftliche Projekte legt, solltest du deine Erfahrungen und Interessen in der Forschung betonen. Sei bereit, über deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten oder Projekte zu sprechen und wie du zur Forschung in der Klinik beitragen möchtest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine volle Weiterbildungsermächtigung bietet, zeige dein Interesse an der fachärztlichen Weiterbildung. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation und wie die Klinik dich dabei unterstützen kann.

Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>