Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)
Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)

Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)

Augsburg Befristet 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeitung von Patientenanfragen und Durchführung interdisziplinärer Sprechstunden.
  • Arbeitgeber: Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen mit einem jungen, motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin für Menschen mit seltenen Erkrankungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt in Erwachsenenmedizin mit Interesse an seltenen Erkrankungen.
  • Andere Informationen: Attraktive Gesundheitsangebote und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Erweiterung unseres jungen Teams innerhalb des Augsburger Zentrums für Seltene Erkrankungen (AZeSE)zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit, zunächst befristet für 2 Jahre, einen Facharzt (m/w/d) – Ärztlichen Lotsen (m/w/d).

Eine Erkrankung gilt als selten, wenn sie bei weniger als 5 von 10.000 Menschen auftritt. Da es schätzungsweise bis zu 8.000 derartige Erkrankungen gibt, ist selten gar nicht so selten. So geht man in Deutschland von etwa vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung aus.

Das Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE) koordiniert die interdisziplinären Aktivitäten in Krankenversorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen und arbeitet dabei eng mit den angegliederten Typ B Zentren, die auf die Diagnostik und Behandlung bestimmter seltener Erkrankungen oder Krankheitsgruppen spezialisiert sind, und mit Zentren für Seltene Erkrankungen anderer Universitätsklinika zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Patientenanfragen mit unklarer Diagnose
  • Durchführung einer interdisziplinären Sprechstunde für Patienten mit unklarer Diagnose
  • Vorbereitung und Präsentation von Fällen in interdisziplinären Fallkonferenzen innerhalb des Zentrums oder auch mit externen Einrichtungen
  • Mitwirken an der Koordination und des interdisziplinären Austausches zwischen den beteiligten Typ B Zentren am Universitätsklinikum Augsburg
  • Mitwirken an Lehrtätigkeit zu Seltenen Erkrankungen
  • Aufbau von Strukturen zur nationalen und internationalen Vernetzung

Ihr Profil

  • Facharzt (m/w/d) im Bereich der Erwachsenenmedizin – vorzugsweise aus den Bereichen Innere Medizin, Rheumatologie, Neurologie, Allgemeinmedizin
  • Besonderes Interesse an Seltenen Erkrankungen
  • Kommunikationsfähigkeit und Freude am interdisziplinären Arbeiten
  • Hohe Motivation, Organisations- und Teamfähigkeit
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen

Unser Angebot

  • Interessante und vielseitige Tätigkeit mit anspruchsvollen Aufgaben
  • Selbstständiges Arbeiten in einem multidisziplinären, motivierten Team mit kollegialer und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
  • Keine Diensttätigkeit außerhalb der regulären Arbeitszeit (z.B. Wochenende, nachts)
  • Teilweise Möglichkeit der Tätigkeit in Home-Office: Fallbearbeitung über webbasierte elektronische Patientenakte (BASE-Netz)
  • Eingruppierung in der Entgeltgruppe Ä2 gemäß dem Tarifvertrag TV-Ärzte an Universitätskliniken unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Sekretariat des AZeSE
0821/400-9390

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 31.07.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

#J-18808-Ljbffr

Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE) bietet eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team, das sich der Behandlung seltener Erkrankungen widmet. Mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten unterstützt das AZeSE die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance fördert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachleuten aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Aufbau deines Netzwerks brauchst!

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu finden, die deine Stärken hervorheben!

Tipp Nummer 3

Zeige dein Interesse an Seltenen Erkrankungen! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in diesem Bereich, damit du im Gespräch glänzen kannst. Wir haben viele Ressourcen, die dir dabei helfen können!

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Bewerbung heraussticht!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)

Facharzt für Erwachsenenmedizin
Innere Medizin
Rheumatologie
Neurologie
Allgemeinmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Wissenschaftliches Interesse
Präsentationsfähigkeiten
Koordination von Patientenanfragen
Vernetzungsfähigkeiten
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!

Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich der Seltenen Erkrankungen oder interdisziplinären Zusammenarbeit. Das macht deine Bewerbung besonders spannend für uns!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und unkompliziert erhalten, bewirb dich direkt über unsere Website. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Informiere dich über seltene Erkrankungen

Da die Stelle im Bereich seltener Erkrankungen angesiedelt ist, solltest du dich gut über die verschiedenen Krankheitsbilder informieren. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesem Thema hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Bereite konkrete Fallbeispiele vor

Überlege dir einige interessante Fälle aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Fachkompetenz, sondern auch deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Stelle viel interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser einzuschätzen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle als ärztlicher Lotse ist Kommunikation entscheidend. Übe, komplexe medizinische Informationen einfach und verständlich zu erklären. Im Interview kannst du dies demonstrieren, indem du deine Antworten klar und strukturiert präsentierst.

Facharzt (m/w/d) - Ärztlicher Lotse (m/w/d)
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>