Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Forschungsanträge und organisiere Teamaktivitäten in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet innovative medizinische Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen oder BWL sowie gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die AbteilungProfessur für Clinical Computational Medical Imaging Research an der Klinik fürdiagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std./Woche), zunächst befristet, einen Forschungs- und Lehremanager.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung von Förder- und Ethikanträgen auf bayerischer, Bundes- und EU-Ebene
- Administrative Abwicklung und Verwaltung von Drittmitteln inkl. Budgetierung, Reportingsowie Organisation und Moderation von Projektmeetings
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben (z. B. Planung undAbrechnung von Dienstreisen, Bestellungen, Inventur, Dokumentation, Organisation vonWorkshops und Veranstaltungen inkl. ggf. Teilnahme)
- Betreuung der Team-Präsenz in ausgewählten sozialen Medien (z.B. LinkedIn) undSicherstellung der Aktualität der Team-Website
- Unterstützung bei Aufgaben im Bereich Datenschutz und Qualitätsmanagement
- Vertretung des Teams bei der Koordination der Lehre im Bereich Medical InformationSciences sowie bei der Bewertung der Bewerbungen von Kandidaten der Bachelor- undMasterstudiengänge Medizininformatik.
- Planung und Koordination von Teamaktivitäten und -finanzen
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Diagnostische undInterventionelle Radiologie und Neuroradiologie, dem Institut für Digitale Medizin sowieweiteren Abteilungen des Universitätsklinikums und der Universität Augsburg
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master-Niveau oder höher) in denNaturwissenschaften, im Ingenieurwesen oder in der Betriebswirtschaftslehre
- Kenntnisse universitärer oder forschungsbezogener Strukturen
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, überdurchschnittliches Organisationsvermögen sowie gutes Zeitmanagement
- Gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, Erfahrung im Umgang mitLLMs)
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau inbeiden Sprachen)
- Sicheres und höfliches Auftreten
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
- Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld
Unser Angebot
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, kollegialen und engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auf anteiliges Home-Office (nach Absprache)
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Prof. Dr. Thomas Wendler
Head -Professorship for Clinical Computational Medical Imaging Research
0821/400-9661 (Sekretariat)
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 14.09.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Forschungs- und Lehremanager (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forschungs- und Lehremanager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der medizinischen Informatik zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und teile interessante Inhalte, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen in der klinischen Bildgebung. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei einem Vorstellungsgespräch positiv auffällt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert oder Teamaktivitäten geplant hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du dich an Veränderungen anpassen kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungs- und Lehremanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone relevante Studienabschlüsse, Kenntnisse in der Verwaltung von Drittmitteln und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Forschungs- und Lehremanagers. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Förderanträge vorbereitet oder Projektmeetings organisiert hast.
✨Kenntnisse der relevanten Software
Stelle sicher, dass du mit den geforderten EDV-Kenntnissen vertraut bist, insbesondere mit MS Word, Excel und PowerPoint. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und eventuell praktische Beispiele zu geben.
✨Sprich über Teamarbeit
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in einem dynamischen Umfeld agierst.
✨Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verantwortungsbewusstsein und deine Diskretion betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Informationen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Datenschutzrichtlinien einzuhalten.