Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zentraler Ansprechpartner für Informationssicherheit und entwickle Richtlinien und Standards.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein dynamisches und wachsendes Gesundheitszentrum.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und umfassende Fortbildung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit in einem innovativen Umfeld und arbeite eng mit Experten zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Gesundheitswesen und Erfahrung in Informationssicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Für die Stabsstelle Recht, Datenschutz und Informationssicherheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, unbefristet, einen Informationssicherheitsbeauftragten (m/w/d).

Das Universitätsklinikum Augsburg (UKA) ist gemäß der BSI-KRITIS-Verordnung Betreiber einer kritischen Dienstleistung im Sinne des BSI-Gesetzes. Daraus ergibt sich die Pflicht, eine Kontaktstelle in diesem Bereich zu benennen, IT-Störungen zu melden, den \“Stand der Technik\“ umzusetzen und dies alle zwei Jahre gegenüber dem BSI nachzuweisen.

Aufgaben:

  • Zentraler Ansprechpartner (m/w/d) zum Thema Informationssicherheit
  • Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien und Standards zur Informationssicherheit und deren strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung
  • Beratung und Unterstützung der Fachbereiche und des Managements unter zentraler Einbindung des Kaufmännischen Direktors des UKA beim Aufbau und Betrieb des ISM nach ISO 27001
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich MIT des UKA, des Datenschutzes und des Instituts für Digitale Medizin
  • Durchführung von Informationssicherheits-Audits sowie Einleitung und Nachverfolgung von entsprechenden Korrekturmaßnahmen
  • Durchführung von internen Schulungen im Bereich der Informationssicherheit
  • Risikoanalyse und -steuerung im IT-Umfeld sowie regelmäßiges Reporting
  • Sicherstellung der Behandlung von Informationssicherheitsvorfällen
  • Koordination des Meldewesens an die Aufsichtsbehörde

Qualifikationen:

  • Ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Bereich der Informatik, des Gesundheitswesens oder einer vergleichbaren Ausrichtung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit
  • Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen wünschenswert
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich fachspezifischer Standards (ISO 27001, B3S Gesundheit, DSGVO, IT-Grundschutz)
  • Fundierte Kenntnisse der Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik an KRITIS-Betreiber
  • Zertifizierungen als Information Security Officer/Auditor nach ISO 27001, zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a (3) BSIG, CISM, CISA o. ä. wünschenswert
  • Erfahrungen bei der Durchführung oder Begleitung von Audits
  • Gute Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und in den Prozessabläufen im Gesundheitswesen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten

Wir bieten:

  • Eine anspruchsvolle und spannende Aufgabe in einem dynamischen und vielseitigen Umfeld an einem aufwachsenden Universitätsklinikum
  • Die enge und kollegiale Zusammenarbeit mit dem Referat Datenschutzmanagement, dem Datenschutzbeauftragten des UKA und dem weiteren Team der Stabsstelle Recht, Datenschutz und Informationssicherheit
  • Die Möglichkeit zur Promotion im Falle einer weiteren akademischen Ausrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle Recht, Datenschutz und Informationssicherheit, Herr Peer-Ulrich Voigt, unter der Telefonnummer 0821/400-3531 sehr gerne zur Verfügung.

Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 23.09.2024 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

#J-18808-Ljbffr

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet Ihnen als Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d) eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das auf die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit setzt. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Home-Office sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem erwartet Sie ein kollegiales Team, das Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt und attraktive Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes bietet.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Informationssicherheit und Gesundheitswesen zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Fachliche Weiterbildung

Setze auf kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf ISO 27001 und andere relevante Standards. Teilnahme an Workshops oder Webinaren kann dir nicht nur neues Wissen vermitteln, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Praktische Erfahrung sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projektarbeiten im Bereich Informationssicherheit, insbesondere im Gesundheitswesen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Vorbereitung auf Interviews

Bereite dich gezielt auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf Informationssicherheit und spezifische Herausforderungen im Gesundheitswesen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung mit ISO 27001
Kenntnisse der DSGVO
Fähigkeit zur Durchführung von Risikoanalysen
Erfahrung in der Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien
Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz
Zertifizierungen als Information Security Officer/Auditor
Erfahrung in der Durchführung von Audits
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Fähigkeit zur strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
Fähigkeit zur Koordination von Informationssicherheitsvorfällen
Regelmäßiges Reporting im IT-Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Informationssicherheitsbeauftragter deutlich macht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Gesundheitswesen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Zertifizierungen und Kenntnisse hervor, die für die Position wichtig sind, wie ISO 27001 oder DSGVO.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Informationssicherheitsbeauftragter vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und notiere dir wichtige Punkte, die du im Gespräch ansprechen kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Informationssicherheit und deine Fähigkeit zur Risikoanalyse verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Audits durchgeführt oder Sicherheitsrichtlinien entwickelt hast.

Kenntnisse über Standards

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über relevante Standards wie ISO 27001, DSGVO und IT-Grundschutz hast. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Informationssicherheitsziele zu erreichen.

Informationssicherheitsbeauftragter (m/w/d)
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>