Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team im OP und Anästhesie, optimiere Prozesse und sorge für hohe Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet spannende Einblicke in die Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Pflege und arbeite in einem dynamischen Team mit angenehmem Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Gesundheitsmanagement und mehrjährige Leitungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet und fördert die Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für die Pflegedirektion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, unbefristet, einen klinischen Zentrumsmanager (m/w/d) für den Bereich der operativen und anästhesiologischen Pflege.
Ihre Aufgaben
- Sie sind disziplinarischer und fachlicher Vorgesetzter für das gesamte Personal im Pflege- und Funktionsdienst.
- Im engen Austausch mit den jeweiligen Leitungsteams stellen Sie die pflegerische Versorgung auf hohem Niveau sicher.
- Sie sind Ansprechpartner für die Klinikdirektoren in Bezug auf den Gesamt-OP.
- Sie sind zuständig für die übergeordnete Optimierung der pflegerischen Zusammenarbeit und Verbesserung der Prozesse innerhalb des OP’s.
- Sie arbeiten eng zusammen mit dem OP-Koordinator und sorgen somit für einen reibungslosen Ablauf innerhalb der OP-Strukturen.
- Sie stehen in einem kontinuierlichen Dialog mit den verantwortlichen Personen der Stabsstellen der Pflegedirektorin, um die Qualität und Effektivität Ihres Bereiches kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Bei der strategischen Ausrichtung und der stetigen Weiterentwicklung des Universitätsklinikums wirken Sie aktiv mit.
- Sie stehen in einem regelmäßigen und direkten Austausch mit der Leitung der Pflegedirektion, der Ärztlichen Leitung, den Ansprechpartnern aus der Kaufmännischen Direktion und agieren zudem im Interesse des Dekanats der Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg.
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements oder im Management einer anderen relevanten Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über mehrjährige Leitungserfahrung im Pflege- und/oder Funktionsdienst, idealerweise Vorerfahrung im Bereich des Zentrumsmanagements.
- Sie haben Freude an der Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern sowie Innovationsfreude, Kreativität und prozesshaftes Denken wie Handeln.
- Wir erwarten eine klare und direkte Kommunikation sowie hohe Durchsetzungsfähigkeit.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur kooperativen und konstruktiven Zusammenarbeit im Team.
- Sie bringen möglichst bereits Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement und Personalcontrolling für den klinischen Bereich mit.
- Ihre Aufgaben erfordern eine hohe Sozial- und Führungskompetenz.
- Sie sollten daher eigenverantwortlich und ergebnisorientiert arbeiten und über sehr gute organisatorische Fähigkeiten verfügen.
Unser Angebot
- Entfaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung neuer Ideen.
- Ein interessanter und kreativer Arbeitsplatz mit tiefen Einblicken in die Strukturen eines Universitätsklinikums.
- Das dynamische Team der Pflegedirektion zeichnet sich durch ein angenehmes Arbeitsklima aus.
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten (z.B. die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums und vielfältige berufliche Entwicklungsperspektiven).
- Eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung).
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit.
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie.
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr.
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen.
Kontakt
- Herr Josef Graf, Stellvertretender Pflegedirektor und Zentrumsmanager, 0821/400-4439
- Frau Katharina van Meegen, Referentin der Pflegedirektion, 0821/400-4469
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 13.04.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Klinischer Zentrumsmanager (m/w/d) Schwerpunkt OP- und Anästhesie-Pflege Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinischer Zentrumsmanager (m/w/d) Schwerpunkt OP- und Anästhesie-Pflege
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitsmanagement und der Pflege zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich OP- und Anästhesie-Pflege auf dem Laufenden. Besuche Fachkonferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Innovationsfreude unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Optimierung der pflegerischen Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen
In Gesprächen und Netzwerken solltest du deine Begeisterung für die Pflege und das Gesundheitsmanagement deutlich machen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Qualität der pflegerischen Versorgung verbessern möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinischer Zentrumsmanager (m/w/d) Schwerpunkt OP- und Anästhesie-Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Klinischer Zentrumsmanager relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum Augsburg ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Wissen im Bereich OP- und Anästhesie-Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und direkt kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Innovationsfreude hervor
Die Position erfordert Kreativität und prozesshaftes Denken. Bereite einige Ideen vor, wie du bestehende Prozesse im OP optimieren könntest, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Augsburg
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Werte, Ziele und aktuelle Projekte informierst. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.