Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Forschungslabor und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist führend in der Krebsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote wie Yoga.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Naturwissenschaften oder Medizin und Erfahrung im Labor erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser interdisziplinäres translationales Krebsforschungslabor (InLEC) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20-30 Stunden), zunächst befristet eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit als Labormanager (m/w/d).
Aufgaben:
- Organisatorische Leitung des gesamten Forschungslabors
- Sicherstellung eines reibungslosen Laborbetriebs durch effektive Planung, Überwachung und Koordination von Ressourcen, Personal, Equipment und Prozessen
- Erstellung und Implementierung von Laborrichtlinien und -verfahren
- Gewährleistung der Einhaltung von Qualitätsstandards, Sicherheitsvorschriften und -protokollen
- Durchführung von Sicherheitsbelehrungen und Gentechnikaufgaben
- Beschaffung und Wartung von Laborausrüstung und -materialien
- Mitarbeiterführung und -entwicklung, einschließlich Planung von Schulungen und Weiterbildungen
- Übergeordnete Dokumentation der Labortätigkeiten
- Unterstützung bei der Budgetplanung und -kontrolle
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder äquivalent) in einem naturwissenschaftlichen Fach oder Medizin
- Mehrjährige Erfahrung in der Laborarbeit und -organisation in einem Forschungsumfeld
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, solide Englischkenntnisse
- Vertrautheit mit Qualitätsstandards, Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Laborbetrieb
- Teamfähigkeit und Führungskompetenz
- Gute Kenntnisse in der Anwendung gängiger Laborsoftware und -equipment
Wir bieten:
- Vergütung E10 nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Sabrina Kepp
Sekretariat Prof. Dr. Rainer Claus I Prof. Dr. Christoph Schmid
0821/400-161680
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 07.01.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Labormanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Krebsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krebsforschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Labororganisation und Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Labormanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Labororganisation und -führung hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Position als Labormanager interessierst und wie du zur Verbesserung des Laborbetriebs beitragen kannst.
Qualifikationen betonen: Gehe in deiner Bewerbung besonders auf deine Qualifikationen ein, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. deine Erfahrung in der Forschung, Kenntnisse in Sicherheitsrichtlinien und deine Kommunikationsfähigkeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Labormanagers und die spezifischen Anforderungen des interdisziplinären Krebsforschungslabors. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Labororganisation und -führung dazu passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit demonstrieren. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit deinem Team oder anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Vertrautheit mit Sicherheitsstandards betonen
Stelle sicher, dass du die relevanten Qualitätsstandards und Sicherheitsrichtlinien kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Sicherheit im Labor zu gewährleisten.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und das Team aktiv zu unterstützen.