Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Gewebeproben und führe molekulare Analysen durch.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg mit einem kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsforschung und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Laboratoriumsassistent und Interesse an Forschung.
- Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Bereich Interdisciplinary Labor Cancer Research (InLec) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,25 Std./Woche), für ein Jahr befristet, eine Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Selbstständiges Bearbeiten von Gewebeproben, einschließlich Einbetten und Schneiden am Mikrotom
- Durchführung histologischer und immunhistochemischer Färbungen (IHC)
- Mitwirkung bei molekularen Analysen (z.B. RNA- oder Proteinanalysen)
- Unterstützung bei der Etablierung und Weiterentwicklung experimenteller Methoden
- Zusammenarbeit mit wissenschaftlichem und technischem Personal, sowie Dokumentation im Rahmen laufender Forschungsprojekte
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinisch-technischen, Biologisch-technischen Laboratoriumsassistenten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in histologischer Aufarbeitung und immunhistochemischen Verfahren wünschenswert
- Interesse an molekularen Analymethoden und forschungsnaher Tätigkeit
- Sorgfältige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien
Unser Angebot
- Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Ein kollegiales Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Kein Schichtdienst – Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifikation und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Herr Prof. Dr. Bruno Märkl
Direktor des Instituts für Pathologie und Molekulare Diagnostik
0821/400-2150
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 26.10.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) InLec Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) InLec
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle oder Tipps für den Bewerbungsprozess – oft helfen persönliche Kontakte mehr als du denkst!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Rückmeldungen, sondern zeig Initiative! Kontaktiere die Ansprechpartner direkt, um dein Interesse zu bekunden und vielleicht sogar ein kurzes Gespräch zu vereinbaren. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Wir wissen, dass Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du die Möglichkeit hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und erhöht deine Chancen, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) InLec
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders in der histologischen Aufarbeitung und immunhistochemischen Verfahren. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und was du in unser Team einbringen kannst.
Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen. Mach es uns leicht, dich zu verstehen!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So kannst du sicherstellen, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Lies die Stellenanzeige gründlich durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen und bereite konkrete Beispiele vor, die du im Interview anbringen kannst.
✨Praktische Kenntnisse hervorheben
Da die Stelle spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, über deine Erfahrungen mit histologischen Verfahren und immunhistochemischen Färbungen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen beherrschst.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichem und technischem Personal ist wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du teamorientiert bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich der molekularen Analysen oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.