Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in der Immunologie durch und entwickle neue Methoden.
- Arbeitgeber: Innovatives Team am Universitätsklinikum Augsburg mit Fokus auf chronische Lungenerkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifliche Vergütung mit Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an sinnvollen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder technischen Bereich und Interesse an Forschung.
- Andere Informationen: Moderne Labore und gute Verkehrsanbindung am Business-Campus Garching.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Translationale Immunologie am Standort Garching-Hochbrück bei München in Kooperation mit der Kinderpoliklinik München-Schwabing, TUM Klinikum, TU München (TUM), suchen wir zum nächstm möglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, befristet für zwei Jahre, eine Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d).
Unser primäres Ziel ist die Prävention von immunologischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma. Mit einem Team aus erfahrenen Wissenschaftlern, Ärzten, Doktoranden (der Naturwissenschaften und Medizin) und technischer Assistenz arbeiten wir an neuen Diagnostik- und Behandlungsverfahren. Mit unserem translationalen Ansatz bringen wir unsere Erkenntnisse direkt in die klinische Versorgung durch unsere Assoziation mit der Kinderpoliklinik München-Schwabing, TUM. Unsere Büroräume und Forschungslabore befinden sich in sehr schönen, großzügigen und modernen Räumlichkeiten am Business Campus Garching.
Ihre Aufgaben
- Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte selbständige Durchführung gängiger Methoden wie z. B. Westernblotting, RNA- und DNA-Arbeiten, qPCR, Zellkultur einschließlich Primärzellkultur und weiteren speziellen molekular/zellbiologischen Techniken und Datenauswertung
- Entwicklung und Etablierung von neuen Methoden Mitorganisation des Laborbetriebs, wie Bestellwesen und Gerätemanagement
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen, technischen Bereich (MTA (m/w/d), BTA (m/w/d), Laborant (m/w/d)), alternativ auch MFA (m/w/d) oder entsprechende Ausbildung
- Stellenprofil für B.Sc., aber nicht für M.Sc.-Abschluss geeignet. Idealerweise Erfahrung in zellbasierten, immunologischen und molekularbiologischen Verfahren in der medizinischen oder wissenschaftlichen Forschung
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und selbstständig Problemlösungen zu entwickeln
- Gewissenhafte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Freude am Organisieren und Fähigkeit zur fächerübergreifenden Tätigkeit im Team
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gutem Englisch (Wort und Schrift)
- Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Unser Angebot
- Ausführliche Einarbeitung durch langjährige und sehr erfahrene Mitarbeitende, mit dem Ziel nach zwei Jahren langfristig die altersbedingte Nachfolge zu übernehmen
- Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team und einem innovativen Forschungsfeld mit der Möglichkeit zur Weiterbildung
- Feste Ansprechpartner für Rückfragen
- Geregelte und planbare Arbeitszeiten mit flexibler Gestaltung der Arbeitswoche
- Wiedereinstieg, z.B. nach Elternzeit, in Teilzeit und ggf. Erhöhung der Arbeitszeit im Verlauf möglich
- Sehr gute Verkehrsanbindung am Business-Campus in Garching-Hochbrück bei München in einem modernen und neu ausgestatteten Labor
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Anstellung im öffentlichen Dienst mit Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
- Initial auf 2 Jahre befristete Anstellung; Verlängerung in unbefristete Anstellung geplant
Kontakt
Prof. Dr. med. Ellen Renner (Office Translationale Immunologie)
Technische Assistenz im Lehrstuhl Translationale Immunologie am Business-Campus in Garching bei München
0821/598-71252
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 30.09.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Forschung! Sprich über deine Erfahrungen und dein Interesse an immunologischen und molekularbiologischen Verfahren. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, das macht einen großen Unterschied.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben entsprechend an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir schätzen eine gut organisierte Bewerbung, die uns schnell die wichtigsten Informationen liefert.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Unterlagen über unsere Website hochzuladen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht untergeht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den geforderten Bereichen zeigen. Wenn du beispielsweise Erfahrung mit Zellkultur oder molekularbiologischen Techniken hast, sei bereit, darüber zu sprechen und deine Vorgehensweise zu erläutern.
✨Zeige Interesse an der Forschung
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der translationalen Immunologie und zeige dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit. Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, klar und strukturiert zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken auf Deutsch und Englisch auszudrücken, da gute Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen gefordert sind. Eine klare Ausdrucksweise hilft dir, deine Ideen überzeugend zu präsentieren.