Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit bei Beobachtungsstudien und Datenmanagement für wissenschaftliche Auswertungen.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin durch Datenanalyse und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Medizinischer Dokumentar oder Data Scientist, Programmiererfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem strukturierten Einarbeitungskonzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für den Lehrstuhl für Epidemiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,25 Std./Woche), befristet für 1,5 Jahre, einen Medizinischen Dokumentar (m/w/d) oder Data Scientist (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Durchführung von Beobachtungsstudien
- Programmierung von Datenbanken und Masken zur elektronischen Datenerhebung und -haltung
- Datenmanagement, Codierung und Aufbereitung von Studiendaten
- Erstellung von Datensätzen für wissenschaftliche Auswertungen
- Betreuung von (studentischen) Hilfskräften bei der Dateneingabe
- Umfassende Qualitätssicherung der Studiendaten
- Unterstützung bei IT-Aufgaben am Lehrstuhl
Ihr Profil
- Abschluss zum Medizinischen Dokumentar (m/w/d) oder Data Scientist (m/w/d)
- Erfahrung im Datenmanagement und Qualitätssicherung von größeren Studien wünschenswert
- Programmiererfahrung mit gängiger Datenbank-Software und Statistiksoftware (insbesondere SAS)
- Idealerweise Erfahrung mit RedCap und ICD-Codierung
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Prof. Dr. Jakob Linseisen
Lehrstuhlinhaber
0821/598-6470
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 16.11.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Medizinischer Dokumentar (m/w/d) oder Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Dokumentar (m/w/d) oder Data Scientist (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Stelle und dem Unternehmen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht auf die perfekte Gelegenheit, sondern zeige Initiative und Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und seine Projekte. Wenn du im Gespräch spezifische Fragen oder Ideen einbringst, zeigst du, dass du dich wirklich mit der Position und dem Team auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Dokumentar (m/w/d) oder Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Medizinischer Dokumentar oder Data Scientist interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Datenmanagement und der Qualitätssicherung hervor. Wenn du mit SAS oder RedCap gearbeitet hast, lass es uns wissen! Wir suchen nach konkreten Beispielen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Unterlagen bis zum 16.11.2025 über unsere Website hochzuladen. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Medizinischer Dokumentar oder Data Scientist vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Datenmanagement, in der Programmierung und in der Qualitätssicherung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise am Lehrstuhl für Epidemiologie zu erfahren.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer möchten nicht nur deine fachlichen Qualifikationen kennenlernen, sondern auch, wie gut du ins Team passt. Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent!