Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge Notfallpatienten und arbeite im interdisziplinären Team in einer der größten Notaufnahmen Deutschlands.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsklinikums Augsburg, einem der größten Arbeitgeber der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 39 Tage Urlaub, unbefristeten Vertrag und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsatmosphäre mit modernster Technik und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Notfallsanitäter oder in einem ähnlichen Beruf.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du bist (Fach)-Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d), ATA (m/w/d), OTA (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) stehst kurz vor dem Examen oder suchst eine neue berufliche Herausforderung in einem Universitätsklinikum?
Dann bist du hier genau richtig!

Für die Zentrale Notaufnahme am Medizin-Campus mit Medizin-Campus Süd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Kolleginnen und Kollegen in Voll- oder Teilzeit.

  • Eine der größten Notaufnahmen Deutschlands
  • 20 Notfallkabinen, drei Schockräume und eine Aufnahmestation sowie eine eigene Notaufnahme im Medizin-Campus Süd bilden deinen neuen Arbeitsplatz
  • Die Versorgung von Schwerverletzten und akuten Notfällen aller Fachrichtungen
  • Modernste Technik der Notfallmedizin
  • Eine freundliche kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Ein spannendes Umfeld um sich weiter zu qualifizieren (Fachweiterbildung, Simulationszentrum, Gipsfortbildungen, u.v.m.)
  • Fachkundige Betreuung und Überwachung von Notfallpatienten aller Fachrichtungen während deren Aufenthalt in der Notaufnahme und Aufnahmestation
  • Einleiten und Durchführen lebensrettender Maßnahmen im interdisziplinären Team
  • Assistenz bei der Versorgung von Traumapatienten
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Notfallpflege und im abteilungsinternen Fortbildungsprogramm
  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung bei Augsburgs größtem Arbeitgeber
  • Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag der Länder (TV-L KR)
  • Bis zu 39 Tage Jahresurlaub
  • Interessantes, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet mit transparenten und offenen Kommunikationsstrukturen
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Zahlreiche Fitnessangebote bei unseren vielfältigen Kooperationspartnern oder im Haus
  • Attraktive Angebote von Deinen Lieblingsmarken mit satten Mitarbeiterrabatten von Apple bis Zalando
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem der genannten medizinischen Berufen
  • Motivation für einen der spannendsten Bereiche innerhalb einer Klinik

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Für Fragen steht dir Herr Tobias Förster , Zentrumsmanager der Notaufnahme, ZSVA, Herzkatheter Labor, OP- und Anästhesiepflege unter der Telefonnummer 0821/400-4006 oder Frau Ruile , Bereichsleiterin der ZNA unter der Telefonnummer 0821/400-4008 oder der E-Mail: sehr gerne zur Verfügung.

Dein Team freut sich auf Deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Mitarbeiter in der Zentralen Notaufnahme nicht nur einen unbefristeten Arbeitsvertrag und eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag bietet, sondern auch ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit modernster Technik der Notfallmedizin. Du profitierst von einer freundlichen, kollegialen Atmosphäre, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie zahlreichen Angeboten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, die dir helfen, deine Karriere im Gesundheitswesen voranzutreiben.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in einer Zentralen Notaufnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Dynamik und den Stress eines solchen Umfelds verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Notaufnahme oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Notfallsituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Notfallversorgung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung in der Notfallpflege. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Fachkenntnisse in der Notfallmedizin
Erfahrung in der Patientenversorgung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Kenntnisse in der Durchführung lebensrettender Maßnahmen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Organisationstalent
Flexibilität
Vertrautheit mit modernen medizinischen Technologien
Kenntnisse in der Dokumentation von Patientendaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Augsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Augsburg und die Zentrale Notaufnahme informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Arbeitsumgebung, die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche medizinische Ausbildung du abgeschlossen hast und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Hebe deine Motivation hervor, in einem spannenden Bereich wie der Notfallmedizin zu arbeiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum ausdrücken. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und wie du zur Versorgung von Notfallpatienten beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Impfschutz, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte, dass dir Fragen zu Notfallmedizin und den spezifischen Verfahren in der Notaufnahme gestellt werden. Informiere dich über aktuelle Standards und Techniken, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Notaufnahme arbeitest du eng mit anderen Fachleuten zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team verdeutlichen, und betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst.

Hebe deine Motivation hervor

Erkläre, warum du dich für die Notfallpflege interessierst und was dich an dieser speziellen Position reizt. Deine Leidenschaft für die Arbeit in einem Universitätsklinikum sollte klar erkennbar sein.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und in deinem Beruf zu wachsen.

Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>