Mitarbeiter (m/w/d) Modulbetreuung

Mitarbeiter (m/w/d) Modulbetreuung

Augsburg Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege von Daten im KIS und enge Zusammenarbeit mit dem Medizincontrolling.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem sinnvollen Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Erfahrung im Datenträgeraustausch.
  • Andere Informationen: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervergünstigungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufbau der Stellenausschreibung

Für den Bereich Medizincontrolling und Erlösmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30 Std./Woche), zunächst befristet für 2 Jahre, einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Modulbetreuung.

Aufgaben

  • Eingabe und Pflege der verhandelten Krankenhausindivid. Zusatzentgelte und NUB in ORBIS (Tarifziffernanlage, Preise, Entgeltschlüssel u.ä.)
  • Anlage des Regelwerkes in Orbis (z.B. Verknüpfung OPS mit Tarifziffer zur automatischen Abrechnung von ZE/NUB)
  • Datenübermittlung nach § 301 (ORBIS-Modul Konverter / Import & Export) und Pflege des „Konverters“
  • Mitwirkung bei der Pflege des Mengenkalkulators (mit geplanter Umstellung auf IBIL / IBIL-Stapelfaktura neuer Schwerpunkt außerdem Übernahme neuer/weiterer Aufgaben im Hinblick auf Pflege des IBIL-/ORBIS-Regelwerks)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Medizincontrolling
  • Pflege der Kostenträger zur § 301 SGB V Übermittlung
  • Pflege der Kostenträger zur § 302 SGB V Datenübermittlung
  • Organisation und Pflege der Datenannahmestellen
  • Anlage und Pflege der Kostenträger im KIS
  • Anlage des Ärztekataloges am UKA im KIS
  • Anlage und Pflege der Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Reha, etc. im KIS
  • Anlage und Pflege der Stammdaten externe Leistungen, z. B. Medikamente und Kontrastmittel, Preisänderungen, Apothekenpreise im KIS

Qualifikationen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder vergleichbar
  • Erfahrungen in dem Datenträgeraustausch nach § 301 und in der Anlage von Zusatzentgelten und NUBs im KIS erforderlich
  • Kenntnisse im Sozialgesetzbuch V (SGB V), im DRG-System und in den Kodierrichtlinien, im KHEntgG sowie der FPV in der jeweils gültigen Fassung sind von Vorteil
  • Kenntnisse mit KIS Orbis, sowie Word und Excel
  • Sichere Ausdrucksweise bei Erstellung von Texten und Manuskripten
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt
  • Interesse an einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem kollegialen und motivierten Team

Arbeitsbedingungen, Benefits und weitere Hinweise

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Homeoffice-Möglichkeit nach der Einarbeitungsphase
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Herr Eugen Schumacher, Abteilungsleiter der stationären Leistungsabrechnung, 0821/400-4645
Frau Dr. Damaris Knechtel, Bereichsleitung Medizincontrolling und Erlösmanagement, 0821/400-3262

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 06.07.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehindertung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) Modulbetreuung Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Medizincontrolling und Erlösmanagement bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice nach der Einarbeitungsphase. Mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Gesundheitsangeboten fördert das Klinikum aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einem kollegialen und motivierten Team.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Modulbetreuung

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den Bewerbungsprozess zu verstehen und deine Chancen zu maximieren.

Tipp Nummer 4

Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit im Gespräch und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Fähigkeiten. Arbeitgeber suchen nach echten Menschen, die ins Team passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Modulbetreuung

Datenpflege
Kenntnisse im Sozialgesetzbuch V (SGB V)
Erfahrungen im Datenträgeraustausch nach § 301
Kenntnisse im DRG-System
Kenntnisse in Kodierrichtlinien
Kenntnisse im KHEntgG
Kenntnisse mit KIS Orbis
Sichere Ausdrucksweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Einsatzbereitschaft
Kenntnisse in Word und Excel

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Mach es übersichtlich!: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind. Rechtschreibfehler oder falsche Daten können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass deine Bewerbung am besten von jemandem Korrektur lesen.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Unterlagen direkt hochladen und sicherstellen, dass sie an die richtige Stelle gelangen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, um mehr über das Universitätsklinikum Augsburg und dessen Werte zu erfahren. Schau dir die Webseite an, lies über aktuelle Projekte im Medizincontrolling und über die Kultur des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Modulbetreuung und im Umgang mit KIS Orbis unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen in der Modulbetreuung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Unternehmen fragen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Präsentiere dich selbstbewusst

Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und deutlich sprichst. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können ebenfalls helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Mitarbeiter (m/w/d) Modulbetreuung
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>