PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research
PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research

PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research

Augsburg Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung zu pädiatrischen Gehirntumoren durch und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Kinderkrankenhaus Augsburg und Universität Augsburg, Teil eines wachsenden akademischen Zentrums.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, flexible Arbeitsbedingungen und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderonkologie mit modernsten Technologien und Methoden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in experimenteller Arbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäres Team mit exzellenten Karrierechancen und Unterstützung bei der akademischen Profilbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

The Children’s Hospital Augsburg(Swabian Children’s Cancer Center) and the University of Augsburg (Biomedical Informatics, Data Mining and Data Analytics) are looking for a PhD student (m/f/d) in experimental pediatric brain tumor research. The position is available from 01.01.2026 and is limited to three years.

In the last years, cutting-edge tumor characterization techniques for tumors have evolved at an unprecedented pace and we have now the opportunity to study tumor composition down to the single cell level. Our group is exploring the genetic hallmarks and evolution of pediatric brain tumors (including rhabdoid tumors and other embryonal tumors).

Recently, we have performed integrative, large-scale multi-omic characterizations of pediatric rhabdoid tumors (Johann et al. Cancer Cell 2016; Erkek, Johann et al, Cancer Cell 2019 Fincke et al. Clin. Can Res. 2023, Mucha et al. Comm Med. 2025) and are now aiming to expand these techniques to other SMARCB1-deficient tumors. Furthermore, to facilitate the translation of the results back to the clinic, another branch of research in our group deals with measuring tumor burden by using liquid biopsies from brain tumor patients. To handle both the experimental and the computational part of this project, we are looking for a highly-motivated PhD student, who is able to work at the interface of molecular biology, epigenetics and computational biology.

As clinic of the University Hospital Augsburg (UKA), we are part of a rapidly growing academic center. The UKA is a large-scale care provider with 1699 patient beds in 22 clinics and approximately 2800 employees. Scientifically, the hospital is member of the NCT-WERA cooperation and thus one location of the NCT (national center for tumor diseases).

Job description

We are looking for a motivated PhD student with a keen interest in pediatric oncology, who is familiar with various basic and state-of-the-art molecular biology techniques (including CRISPR-Cas9, cloning, Western Blotting and others). Knowledge of programing languages such as Python or R is helpful but not mandatory.

The successful applicant will:

  • take the lead in implementing a Bavarian-wide liquid biopsy study (funded by the BZKF, Bavarian Center for Cancer Research)
  • compare different methods to measure tumor burden in the CSF of brain tumor patients
  • characterize the cellular compartment of the CSF by single nucleus transcriptime sequencing
  • take part in other projects seeking to unravel the basis of rare pediatric brain tumors (such as e.g. modeling the impact of DICER1 mutations)

Requirements

  • Graduation (Master of Science) in biology, cancer biology, genetics, bioinformatics or a related field (with demonstrated experience in both bioinformatics and experimental work)
  • Previous wet lab experience during the Masters thesis is helpful
  • Ability to collaborate and communicate within interdisciplinary teams (in German or English)
  • Be available to start the PhD thesis as soon as possible (beginning in early 2026)

What we offer

  • Joint appointment at the University of Augsburg (Prof. Dr. M. Schlesner, Computational Biology) and the University Hospital (Prof. Dr. P. Johann) and integration into both a clinical / experimental and a computational working group
  • The possibility to work on your PhD thesis in a rapidly evolving community
  • The opportunity to learn a wide variety of experimental and computational methods
  • Support in generating an own, academic profile
  • Employee benefits in various companies
  • The grouping takes place in TV-L taking into account your qualifications and personal requirements including the social benefits customary in the public service (company pension, annual special payment)

Contact

For further questions please refer to Prof. Dr. Pascal Johann (Pascal.Johann@uk-augsburg.de).

Application deadline

Please submit your application as soon as possible, latest at the 2nd of November 2026.

We look forward to you!

The position is suitable for people with severe disabilities. Applicants (m/f/d) with severe disabilities will be preferred if they are essentially the same aptitude, ability and professional performance. Women are invited to apply in accordance with Article 7 (3) BayGlG. When starting work at the Augsburg University Hospital, proof of sufficient immune protection in accordance with §§ 23, 23a IfSG must be presented or the same must be met.

#J-18808-Ljbffr

PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das Kinderkrankenhaus Augsburg und die Universität Augsburg bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich der experimentellen pädiatrischen Tumorforschung. Hier profitieren Sie von einer interdisziplinären Zusammenarbeit in einem dynamischen akademischen Umfeld, das modernste Forschungstechniken und umfassende Unterstützung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung bietet. Zudem genießen Sie attraktive Mitarbeiterbenefits und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten, die einen direkten Einfluss auf die klinische Praxis haben.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Zeig dein Interesse an der Forschung und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du wirklich motiviert bist.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht auf die perfekte Gelegenheit, sondern zeig Initiative und Leidenschaft für die Position.

Tipp Nummer 4

Mach dich mit den neuesten Trends in der pädiatrischen Onkologie vertraut. Lies aktuelle Studien und berichte darüber in Gesprächen. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich für das Thema interessierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research

Molekularbiologie Techniken
CRISPR-Cas9
Klonierung
Western Blotting
Bioinformatik
Datenanalyse
Programmierung (Python oder R)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Experimentelle Forschung
Tumorcharakterisierung
Liquid Biopsies
Einzelzelltranskriptom-Sequenzierung
Kenntnisse in Krebsbiologie
Genetik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Leidenschaft für die Forschung und dein Interesse an der pädiatrischen Onkologie sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!

Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du die geforderten Fähigkeiten mitbringst. Ob es um CRISPR-Cas9 oder Programmierkenntnisse geht – zeig uns, was du kannst!

Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein sauberer Lebenslauf und ein ordentliches Anschreiben machen einen guten ersten Eindruck. Wir lieben es, wenn alles schön aufbereitet ist!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere offizielle Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Verstehe die Forschungsthemen

Mach dich mit den aktuellen Forschungsthemen der Gruppe vertraut, insbesondere mit den Techniken zur Tumorcharakterisierung und den spezifischen Projekten, die sie durchführen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der pädiatrischen Onkologie hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in molekularer Biologie und Bioinformatik demonstrieren. Wenn du bereits mit Techniken wie CRISPR-Cas9 oder Programmierkenntnissen in Python oder R gearbeitet hast, bringe diese Erfahrungen aktiv ins Gespräch ein.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in interdisziplinären Projekten parat haben. Zeige, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zu den zukünftigen Projekten oder zur Teamdynamik sind immer gut!

PhD Student (m/f/d) in Experimental Pediatric Brain Tumor Research
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>