Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte benutzerfreundliche Webapplikationen und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein innovativer Ort für digitale Medizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc in Informatik oder Medizininformatik sowie Kenntnisse in Django, JavaScript, Python oder PHP erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Projekt "ALERT-ITS" am Institut für Digitale Medizin (IDM) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (ca. 15 Std./Woche), zunächst befristet für 1 Jahr, einen Programmierer (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Benutzerzentrierte Gestaltung von Webapplikationen (Front- und Backend-Entwicklung)
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Evaluationen
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Veranstaltungen
Ihr Profil
- BSc Informatik, Medizininformatik oder vergleichbarem Studiengang
- Gute Kenntnisse in Django sowie Programmiersprachen wie JavaScript, Python und/oder PHP
- Zuverlässigkeit und genaues Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Flexibilität der Arbeitszeit und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Dr. Yevgeniia Ignatenko
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
0821/400-9507
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 16.05.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Programmierer (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Webentwicklung, insbesondere in Bezug auf Django, JavaScript, Python und PHP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder an Projekten beteiligt warst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in Django sowie Programmiersprachen wie JavaScript, Python und PHP.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Programmierer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur benutzerzentrierten Gestaltung von Webapplikationen beitragen können.
Frist beachten: Achte darauf, deine Unterlagen bis zum 16.05.2025 hochzuladen und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken. Plane genügend Zeit ein, um alles gründlich zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Kenntnisse in Programmiersprachen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Django, JavaScript, Python und PHP während des Interviews hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten parat haben. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Benutzerzentrierte Gestaltung erklären
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur benutzerzentrierten Gestaltung von Webapplikationen zu erläutern. Diskutiere, wie du Nutzerfeedback in den Entwicklungsprozess integriert hast.
✨Flexibilität und Motivation zeigen
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem Teilzeitmodell zu arbeiten. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passt.