Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in various tasks on the conservative intensive care unit, supporting medical and nursing staff.
- Arbeitgeber: Join Augsburg's largest employer, dedicated to healthcare excellence and professional development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract, competitive pay, and perks like fitness offers and family support services.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team, gain diverse experience, and contribute to meaningful patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a medical assistant or similar qualification; strong service orientation and teamwork skills required.
- Andere Informationen: The position is suitable for applicants with disabilities, promoting equal opportunities.
Wir suchen für das Abteilungsbüro der konservativen Intensivstationen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine Stationsassistenz (m/w/d).
Du bist Fachkraft, Auszubildender, Berufsanfänger oder Experte mit Berufserfahrung.
Du bist interessiert an:
Unterschiedlichsten Arbeitsbereichen innerhalb einer Intensivstation.
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir können Dir das alles anbieten.
Deine Aufgaben:
- Assistenz, Durchführung und organisatorische Unterstützung bei Maßnahmen der besonderen fach- und abteilungsspezifischen Aufgaben in enger Kooperation und Koordination mit den anderen Berufsgruppen zur Entlastung des ärztlichen und pflegerischen Dienstes von:
o organisatorischen und administrativen Tätigkeiten
o delegierbaren Tätigkeiten nach den entsprechenden Anweisungen - Ein motiviertes, engagiertes und freundliches Team
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Adäquate Einarbeitungszeit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag inklusive einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlung bei Augsburg größtem Arbeitgeber
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) einschließlich Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- Qualifizierte Einarbeitung mit einem festen Ansprechpartner der für Deine Fragen zur Verfügung steht
- Dein neues Team zeichnet sich durch Kollegialität, Professionalität und flache Hierarchien aus
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Zahlreiche Fitnessangebote bei unseren vielfältigen Kooperationspartnern oder im Haus
Deine Qualifikationen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Arzthelfer (m/w/d), Medizinischen Fachgestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Freundliches, patientenorientiertes Auftreten und ausgeprägte Bereitschaft zur Servicedienstleistung
- Motivation für eine interdisziplinäre und interprofessionelle Teamarbeit
- Kenntnisse in der medizinischen Terminologie
- Interesse an der Weiterentwicklung unserer bestehenden Strukturen
- Ein hohes Maß an Sozial-, Fach- und kommunikativer Kompetenz
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Agfa Orbis)
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Für nähere Auskünfte steht Dir Dein persönlicher Ansprechpartner Herr Josef Graf (Zentrumsmanager) unter der Telefonnummer 0821/400-4439 oder Frau Lisa Drexel (Assistenz Zentrumsmanagement) unter der Telefonnummer 0821/400-168873 und Frau Esra Zanker (Assistenz Zentrumsmanagement) unter der Telefonnummer 0821/400-4013 sehr gerne zur Verfügung.
Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 08.04.2024 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn.
#J-18808-Ljbffr
Stationsassistenz (m/w/d) Abteilungsbüro der konservativen Intensivstationen Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsassistenz (m/w/d) Abteilungsbüro der konservativen Intensivstationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsbereiche innerhalb einer Intensivstation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aufgaben hast und bereit bist, dich in neue Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Aufgaben erledigen möchtest, sondern auch aktiv zur Verbesserung beitragen willst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine EDV-Kenntnisse zu erläutern. Da Kenntnisse in Programmen wie Word und Excel gefordert sind, kannst du konkrete Beispiele nennen, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsassistenz (m/w/d) Abteilungsbüro der konservativen Intensivstationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Augsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Augsburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilung und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Stationsassistenz darlegst. Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit auf einer Intensivstation wichtig sind.
Dokumente hochladen und überprüfen: Lade dein Anschreiben, deinen Lebenslauf und alle erforderlichen Zeugnisse bis zum angegebenen Datum hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Daten korrekt übernommen wurden und die Dokumente vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams parat haben. Überlege dir, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Zeige dein Interesse an der medizinischen Terminologie
Die Position erfordert Kenntnisse in der medizinischen Terminologie. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis und deine Anwendung dieser Terminologie betreffen. Vielleicht kannst du auch einige spezifische Begriffe nennen, die du in deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung gelernt hast.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
In einem dynamischen Umfeld wie einer Intensivstation ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und deine Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Einarbeitungsprogrammen und Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem neuen Job weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.