Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Wochenbettstation und sorge für die ganzheitliche Betreuung von Mutter und Neugeborenen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit Verantwortung und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und idealerweise Erfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, eine Stationsleitung (m/w/d) für die Familienstation MK21.
Ihre Aufgaben
- Organisatorische und pflegefachliche Leitung der Wochenbettstation
- Sicherstellung der Qualität des Bereichs im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung von Mutter und Neugeborenen
- Lösungsorientierte, kooperative berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation
- Zielorientierte und bedarfsgerechte Dienst- und Urlaubsplanung
- Überwachung und Umsetzung von Pflege- und Hygienestandrads sowie Qualitätsrichtlinien
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und/oder (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d), idealerweise mit Erfahrung im Fachbereich
- Abgeschlossenes Pflegemanagementstudium oder die Weiterbildung zur Leitung einer Station/Funktion wäre wünschenswert, oder die Bereitschaft diese nachzuholen
- Motivation für eine interdisziplinäre und interprofessionelle Teamarbeit
- Ein hohes Maß an Sozial-, Fach- und kommunikativer Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige Arbeitsweise
Unser Angebot
- Neue Aufgaben und Herausforderungen in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Helga Friedrich
Zentrumsmanagerin
0821/400-4455
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 11.09.2025hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Stationsleitung (m/w/d) Familienstation MK21 Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d) Familienstation MK21
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Universitätsklinikum tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d) Familienstation MK21
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Stationsleitung darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Unterlagen rechtzeitig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist am 11.09.2025 hochlädst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben der Stationsleitung und die speziellen Anforderungen der Familienstation. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit zu teilen. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten zu sprechen. Zeige, wie du Qualitätssicherung und Hygienestandards in der Pflege umsetzt und welche Strategien du zur Dienst- und Urlaubsplanung anwendest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den individuellen Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, die das Universitätsklinikum bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir geboten wird.