Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum
Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum

Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum

Augsburg Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine spannende Präventionsstudie und berate Teilnehmer zur Verbesserung ihrer Gesundheit.
  • Arbeitgeber: Das KORA-Studienzentrum in Augsburg ist führend in der Gesundheitsforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts mit sozialem Einfluss und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Kardiologie mit Erfahrung in der Patientenberatung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Für das KORA-Studienzentrum Augsburg im Glaspalast, suchen wir für die Durchführung eines EU-Projektes im Rahmen der KORA-Kohorte ab 01. Januar 2025, befristet bis 31. Dezember 2026, in Teilzeit (ca. 32 Std./Woche), einen Studien-Arzt (m/w/d).

Aufgaben:

  • Leitende ärztliche Tätigkeiten im Rahmen einer bevölkerungsbasierten Präventionsstudie mit einer Gesundheits-App
  • Medizinische Beratung der Studienteilnehmer zur Verbesserung der Lebensweise und dem polygenen Risiko für Herzkreislauf-Erkrankung
  • Planung, Koordination und Umsetzung der Studie mit der Studienzentrumsleitung und Mitarbeit bei der Auswahl und Schulung des Studienteams
  • Aktiver Austausch und Zusammenarbeit mit internen und externen Mitarbeitern und Wissenschaftlern im Projekt
  • Präsentation der Studie vor Haus- und Fachärzten im Raum Augsburg sowie auf nationalen und internationalen Tagungen
  • Veröffentlichung der Ergebnisse

Qualifikationen:

  • Anerkennung als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Kardiologie
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Beratung von Patienten zur Vermeidung von Risikofaktoren, z.B. in einer Lipidambulanz oder Sportmedizin
  • Qualifikation zur Fachgebundenen Genetischen Beratung erforderlich
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Wissenschaftliches Interesse und Initiative im Bereich Präventionsforschung, insbesondere zu Wearables und Digital Health
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen in der Herzkreislauf und/oder Präventionsforschung
  • Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten, auch an Samstagen, im Rahmen einer Dienstplanung

Benefits:

  • Attraktive Anstellungsbedingungen nach dem TV-Ärzte an Universitätskliniken mit Eingruppierung bis Ä2 TV-L einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei der Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 23, 23a IfSG vorzuweisen bzw. selbigem nachzukommen.

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die Leitung des KORA-Studienzentrums, Frau Dr. Margit Heier, unter der Telefonnummer 0821/34642-16 sehr gerne zur Verfügung. Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 12.11.2024 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!

Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.

Das KORA-Studienzentrum in Augsburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studien-Ärzte (m/w/d), die an innovativen EU-Projekten im Bereich der Präventionsforschung mitwirken möchten. Mit attraktiven Anstellungsbedingungen nach dem TV-Ärzte, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert das Universitätsklinikum Augsburg aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem unterstützenden Team, einem modernen Arbeitsumfeld im Glaspalast und vielfältigen Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizin und Forschung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im KORA-Studienzentrum oder in ähnlichen Projekten arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Präventionsforschung und Digital Health auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie in deine zukünftige Rolle als Studien-Arzt passen.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Patientenberatung und Forschung überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Qualifikationen unterstreichen und zeige, wie du zur Verbesserung der Lebensweise von Studienteilnehmern beitragen kannst.

Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme

Zögere nicht, direkt mit der Leitung des KORA-Studienzentrums, Frau Dr. Margit Heier, Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zur Studie und zeige dein Interesse an der Position. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum

Facharzt für Innere Medizin und/oder Kardiologie
Erfahrung in der Patientenberatung zur Vermeidung von Risikofaktoren
Qualifikation zur Fachgebundenen Genetischen Beratung
Kenntnisse in der Durchführung von Forschungsprojekten
Wissenschaftliches Interesse im Bereich Präventionsforschung
Erfahrung mit Wearables und Digital Health
Fähigkeit zur Planung und Koordination von Studien
Kommunikationsfähigkeiten für die Präsentation vor Ärzten und auf Konferenzen
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Flexibilität bei wechselnden Arbeitszeiten
Veröffentlichungserfahrung in der Herzkreislauf- und Präventionsforschung
Initiative und Engagement in der wissenschaftlichen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Studien-Arztes, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen zur Durchführung der Studie beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Erfahrung in der Patientenberatung und in der Durchführung von Forschungsprojekten.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R. vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fragen vor

Da die Position einen Studien-Arzt erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten, insbesondere zu Themen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Präventionsforschung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an Digital Health

Das KORA-Studienzentrum legt Wert auf digitale Gesundheitslösungen. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Gesundheit und bereite einige Gedanken dazu vor, wie du diese in die Studie integrieren könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit internen und externen Mitarbeitern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Universitätsklinikum Augsburg Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.

Studien-Arzt (m/w/d) für das KORA-Studienzentrum
Universitätsklinikum Augsburg A.ö.R.
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>