Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin
Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Augsburg Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Palliativmedizin und Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg bietet eine innovative Umgebung für Palliativmedizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, individuelle Weiterbildung und Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Palliativmedizin mit einem engagierten Team und sinnvollen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Facharztanerkennung oder klinische Erfahrung in einem patientennahen Fachgebiet erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet und fördert die Gleichstellung der Geschlechter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für unsere Klinik für Palliativmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt bevorzugt in Vollzeit (ggf. Teilzeit möglich), einen Assistenz- oder Facharzt (m/w/d). Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre. Die Klinik für Palliativmedizin verfügt über 18 Betten auf 2 Palliativstationen (je eine am Medizincampus und am Medizincampus Süd), einen Palliativdienst für das gesamte Universitätsklinikum und eine palliativmedizinische Ambulanz. Die eigene Hochschulambulanz befindet sich im Aufbau.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung von Patienten und deren Angehörigen, vorrangig auf den Palliativstationen, perspektivisch zeitweise auch im Palliativdienst, als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Mitwirkung an der studentischen Lehre
  • Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten

Ihr Profil:

  • Approbation als Arzt (m/w/d)
  • Facharztanerkennung (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie, Neurologie bzw. ein anderes patientennahes Fachgebiet (erwünscht) oder mehrjährige klinische Erfahrung in einem patientennahen Fachgebiet
  • Hohe fachliche, kommunikative und soziale Kompetenz
  • Freude an und ausgezeichnete Fähigkeit zu interdisziplinärer, multiprofessioneller und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit in einem universitären Umfeld
  • Flexibilität für den Einsatz an zwei Standorten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes
  • Psychische Belastbarkeit angesichts der Versorgung von schwer kranken Patienten (m/w/d) und ihren Zugehörigen
  • Engagement und Selbständigkeit
  • Kollegialität und Teamgeist

Unser Angebot:

  • Abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum in einem Arbeitsumfeld, das alle Bereiche der universitären Palliativmedizin umfasst, inklusive studentische Lehre und Forschung
  • Kompetentes, engagiertes interdisziplinäres und multiprofessionelles Team
  • Einzigartige Möglichkeit, an einer neu gegründeten Medizinischen Fakultät zu arbeiten und den Aufbau der universitären Strukturen mitgestalten zu können
  • Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Universitätskliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Zusatzinformationen:

  • Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
  • Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
  • Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle? Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die Direktorin der Klinik für Palliativmedizin, Frau Prof. Dr. Eva Schildmann, unter der Telefonnummer 0821/400-2520 sehr gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 17.02.2025 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn.

Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Assistenz- oder Facharzt (m/w/d) in der Palliativmedizin ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsumfeld bietet. Sie profitieren von einem engagierten, interdisziplinären Team, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen, während Sie gleichzeitig die Chance haben, an der Entwicklung einer neuen medizinischen Fakultät mitzuwirken. Zudem unterstützt das Klinikum die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch umfassende Beratungsangebote und Gesundheitsmanagement-Programme.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Palliativmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Palliativmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zu diesem Thema klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In der Palliativmedizin kann es herausfordernd sein, mit schwerkranken Patienten umzugehen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

Approbation als Arzt (m/w/d)
Facharztanerkennung für Innere Medizin, Anästhesiologie oder Neurologie
Hohe fachliche Kompetenz in der Palliativmedizin
Kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität für den Einsatz an mehreren Standorten
Psychische Belastbarkeit
Engagement und Selbständigkeit
Teamgeist
Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Mitwirkung an studentischer Lehre
Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Klinik für Palliativmedizin informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Palliativmedizin und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige, dass du die Werte der Klinik teilst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Assistenzarzt oder Facharzt in der Palliativmedizin wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse aktuell sind und keine Fehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ärzte, insbesondere im Bereich Palliativmedizin. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Betreuung von Patienten und interdisziplinäre Zusammenarbeit am besten präsentieren kannst.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Palliativmedizin ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und deren Angehörigen einfühlsam umzugehen und komplexe medizinische Informationen klar zu kommunizieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Frage nach den Herausforderungen der Stelle

Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit in der Palliativmedizin verbunden sind. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen und dich weiterzuentwickeln.

Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin
Universitätsklinikum Augsburg
U
  • Assistenzarzt (m/w/d) / Facharzt (m/w/d) Palliativmedizin

    Augsburg
    Assistenzarzt
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • U

    Universitätsklinikum Augsburg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>