Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das OP-Team bei Eingriffen und dokumentiere sorgfältig.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der größten Universitätskliniken Deutschlands mit vielfältigen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene OTA-Ausbildung im Ausland und B2-Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich beim Anerkennungsverfahren und bieten einen begleiteten Deutschkurs an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam. Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Berufsanerkennung als Operationstechnischer Assistent – OTA – (m/w/d) Vollzeit 86156 Augsburg, Deutschland Ohne Berufserfahrung 15.07.25 Du hast in deinem Heimatland bereits einen Berufsabschluss als Operationstechnischer Assistent (m/w/d) erworben? Du möchtest gerne in Deutschland leben und arbeiten und Dir in der kulturell vielfältigen Stadt Augsburg ein neues Leben aufbauen? Du kannst dir vorstellen, die Mitarbeitenden im OP-Funktionsdienst zu unterstützen? Dann komm in unser Team – hier erwartet dich nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, tolle Kollegen, sondern auch die bestmögliche Unterstützung für das Anerkennungsverfahren deines Berufsabschlusses in Deutschland. Wir begleiten dich von Anfang an! Deine Aufgaben im Team – weil Abwechslung dazugehört. Unterstützung bei der Instrumentation und Springertätigkeit während operativer Eingriffe Sicherer Umgang mit medizintechnischen Geräten Patientenbezogene Administration und sorgfältiges Führen der Dokumentation Vorbereitung und Nachbereitung der Materialien und Instrumente für Operationen Unterstützung bei der Patientenpositionierung Unser Angebot – weil Du Deinem Team wichtig bist. Die Stabsstelle Internationale Fachkräfte, die Dich bei organisatorischen und bürokratischen Fragestellungen und bei der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung unterstützt Angebot eines begleiteten Deutschkurses während des Anerkennungsverfahrens Unsere Praxisanleitende für Mitarbeitende im Anerkennungsverfahren in der Pflege sorgen für Deine fachliche Einarbeitung und Wissensaufbau, um für den Berufsalltag gut gerüstet zu sein Zusätzliche qualifizierte und individuelle Einarbeitung durch Dein Team aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Langfristige berufliche Perspektive bei Augsburgs größtem Arbeitgebenden mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag nach Deiner Anerkennung Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) einschließlich Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub und bis zu 6 zusätzliche Urlaubstage bei Schichtarbeit Geregelte Arbeitszeiten (38,5 Std./Woche) mit Arbeitszeitkonto und tariflichen Gehaltssteigerungen Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen Dein Profil – damit wir als Team zusammenpassen. Eine abgeschlossene Ausbildung als OTA im Ausland Einen Anerkennungsbescheid des Bayerischen Landesamts für Pflege Deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 und Interesse, Deine Sprachkenntnisse kontinuierlich zu verbessern Freude und hohe Motivation in unserem Team zu arbeiten und unsere Patientinnen und Patienten zu unterstützen Freundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität Guter Umgang mit Patientinnen und Patienten Hohe Lernbereitschaft Motivation und Disziplin, Dein Anerkennungsverfahren zeitnah zu absolvieren Kontakt Herr Tobias Förster , Zentrumsmanager, 0821/400-4006 Herr Alexander Wagner , Pflegepädagoge OTA – Anerkennung, 0821/400-168665 Frau Marina Klisanin , Bereichsleitung IFAP, 0821/400-3401 Bewerbungsfrist Bitte laden Sie Ihre Unterlagen hoch und schicken Sie die Bewerbung ab. Wir freuen uns auf Sie! Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier . Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Berufsanerkennung als Operationstechnischer Assistent - OTA - (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsanerkennung als Operationstechnischer Assistent - OTA - (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Berufsanerkennung als OTA in Deutschland. Das Bayerische Landesamt für Pflege hat klare Richtlinien, die du kennen solltest, um sicherzustellen, dass dein Abschluss anerkannt wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Operationstechnischen Assistenten in Deutschland zu knüpfen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Jobangeboten führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Kenntnisprüfung vor, indem du an speziellen Vorbereitungskursen teilnimmst. Diese Kurse helfen dir, die notwendigen Kenntnisse zu vertiefen und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation und Lernbereitschaft. Arbeitgeber suchen nach engagierten Mitarbeitenden, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und das Team aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsanerkennung als Operationstechnischer Assistent - OTA - (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Augsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Augsburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Operationstechnischer Assistent zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie z.B. den Umgang mit medizintechnischen Geräten oder deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in Deutschland arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Hebe deine Sprachkenntnisse und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung hervor.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie deinen Anerkennungsbescheid und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Operationstechnische Assistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und verständlich kommunizierst. Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beitragen kannst.
✨Frage nach dem Einarbeitungsprozess
Zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den Unterstützungsangeboten, die dir während des Anerkennungsverfahrens zur Verfügung stehen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und gut ins Team integriert werden möchtest.