Medizinische oder Technische Assistenz

Medizinische oder Technische Assistenz

Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in der Immunologie durch und entwickle neue Methoden.
  • Arbeitgeber: Innovatives Team am Universitätsklinikum Augsburg mit Fokus auf immunologische Erkrankungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tarifliche Vergütung mit Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite an bedeutenden Projekten für die Gesundheit von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder technischen Bereich und Interesse an Forschung.
  • Andere Informationen: Moderne Labore und ein kollegiales Team warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die
Translationale Immunologie am Standort Garching-Hochbrück bei München
in Kooperation mit der Kinderpoliklinik München-Schwabing, TUM Klinikum, TU München (TUM), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit, befristet für zwei Jahre, eine Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d).

Unser primäres Ziel ist die Prävention von immunologischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma. Mit einem Team aus erfahrenen Wissenschaftlern, Ärzten, Doktoranden (der Naturwissenschaften und Medizin) und technischer Assistenz arbeiten wir an neuen Diagnostik- und Behandlungsverfahren. Mit unserem translationalen Ansatz bringen wir unsere Erkenntnisse direkt in die klinische Versorgung durch unsere Assoziation mit der Kinderpoliklinik München-Schwabing, TUM.

Unsere Büroräume und Forschungslabore befinden sich in sehr schönen, großzügigen und modernen Räumlichkeiten am Business Campus Garching.

Ihre Aufgaben

  • Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte selbständige Durchführung gängiger Methoden wie z.B. Westernblotting, RNA und DNA-Arbeiten, qPCR, Zellkultur einschließlich Primärzellkultur und weiteren speziellen molekular/zellbiologischen Techniken und Datenauswertung
  • Entwicklung und Etablierung von neuen Methoden Mitorganisation des Laborbetriebs, wie Bestellwesen und Gerätemanagement

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen, technischen Bereich (MTA (m/w/d), BTA (m/w/d), Laborant (m/w/d)), alternativ auch MFA (m/w/d) oder entsprechende Ausbildung
  • Stellenprofil für B.Sc., aber nicht für M.Sc.-Abschluss geeignet. Idealerweise Erfahrung in zellbasierten, immunologischen und molekularbiologischen Verfahren in der medizinischen oder wissenschaftlichen Forschung
  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und selbstständig Problemlösungen zu entwickeln
  • Gewissenhafte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude am Organisieren und Fähigkeit zur fächerübergreifenden Tätigkeit im Team
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute in englischer Sprache (Wort und Schrift)
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot

  • Ausführliche Einarbeitung durch langjährige und sehr erfahrene Mitarbeitende, mit dem Ziel nach zwei Jahren langfristig die altersbedingte Nachfolge zu übernehmen
  • Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team und einem innovativen Forschungsfeld mit der Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Feste Ansprechpartner für Rückfragen
  • Geregelte und planbare Arbeitszeiten mit flexibler Gestaltung der Arbeitswoche
  • Wiedereinstieg, z.B. nach Elternzeit, in Teilzeit und ggf. Erhöhung der Arbeitszeit im Verlauf möglich
  • Sehr gute Verkehrsanbindung am Business-Campus in Garching-Hochbrück bei München in einem modern und neu ausgestatteten Labor
  • Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
  • Anstellung im öffentlichen Dienst mit Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
  • Initial auf 2 Jahre befristete Anstellung; Verlängerung in unbefristete Anstellung geplant

Kontakt
Prof. Dr. med. Ellen Renner
(Office Translationale Immunologie)

Technische Assistenz im Lehrstuhl Translationale Immunologie am Business-Campus in Garching bei München

0821/

Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum
hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß

  • 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Medizinische oder Technische Assistenz Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg

Das Universitätsklinikum Augsburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für medizinische und technische Assistenzen am modernen Business Campus in Garching-Hochbrück bei München. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Fachleuten und der Möglichkeit zur Weiterbildung in einem innovativen Forschungsfeld, profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeiten, einer umfassenden Einarbeitung sowie attraktiven Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Hier wird nicht nur Wert auf fachliche Entwicklung gelegt, sondern auch auf ein kollegiales Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Augsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische oder Technische Assistenz

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für die Forschung.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten klar und deutlich! Wenn du im Gespräch über deine Erfahrungen sprichst, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische oder Technische Assistenz

Westernblotting
RNA und DNA-Arbeiten
qPCR
Zellkultur
Primärzellkultur
molekularbiologische Techniken
Datenauswertung
Entwicklung neuer Methoden
Labororganisation
Bestellwesen
Gerätemanagement
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
gute Englischkenntnisse
MS-Office-Anwendungen
selbstständige Problemlösung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine relevanten Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen hervor, die direkt mit der medizinischen oder technischen Assistenz zu tun haben. Zeig uns, welche Methoden du beherrschst und wie du diese in der Forschung eingesetzt hast.

Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So kannst du sicherstellen, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dir genau klar, welche Fähigkeiten und Erfahrungen für die Position der medizinischen oder technischen Assistenz wichtig sind. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle spezifische Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Methoden wie Westernblotting, qPCR und Zellkultur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Zeige, dass du gerne mit anderen zusammenarbeitest und bereit bist, Wissen zu teilen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet Weiterbildung an, also nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie diese in die Unternehmenskultur integriert sind.

Medizinische oder Technische Assistenz
Universitätsklinikum Augsburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>