Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten vor, während und nach der Narkose in einem spannenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg mit kollegialer und wertschätzender Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, unbefristeter Vertrag und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten und arbeite mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ATA oder Gesundheits- und Krankenpfleger.
- Andere Informationen: Attraktive Angebote für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ob kurzer Eingriff oder mehrstündige Operation – ein operativer Eingriff ist nicht alltäglich und macht den meisten Patienten Angst. Umso besser, wenn die dazugehörige Narkose von fachkundigen Mitarbeitenden vorbereitet, begleitet und überwacht wird.
Ihre Aufgaben
- Patientenbetreuung vor, während und nach der Narkose
- Assistenz bei allen gängigen Narkoseformen in sämtlichen Fachgebieten
- Teilnahme bei aktuellen Diagnostik- und Therapieverfahren
- Unterstützung bei der Versorgung von Schockraumpatienten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen im OP beschäftigten Berufsgruppen
- Verantwortungsvoller Umgang mit Medikamenten und Geräten
- Patientenbetreuung im Aufwachraum
- Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als ATA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
- Versierter Umgang mit medizinischen Geräten und Produkten
- Engagement bei der Gestaltung und Optimierung von Arbeits- und Veränderungsprozessen
- Sympathisches und freundliches Auftreten und eine selbstständige Arbeitsweise
- Belastbare und flexible Persönlichkeit
Das bieten wir Ihnen
- Spannendes Arbeitsumfeld innerhalb der Anästhesie und eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag und flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Qualifizierte und individuelle Einarbeitung mit einem Ansprechpartner der für Fragen zur Verfügung steht
- Modernste Arbeitsplätze in einem neu gebauten OP und einer Geräteausstattung nach dem neuesten Stand der Technik
- Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und die Möglichkeit zur Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivmedizin
- Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
- Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Ulrike Kurz
Zentrumsmanagerin
0821/
Bewerbungsfrist
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.
Mitarbeiter (m/w/d) Anästhesie Funktionsdienst Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Anästhesie Funktionsdienst
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Mitarbeiter im Anästhesie Funktionsdienst interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch oder einer Besichtigung der Abteilung, um einen Eindruck von der Arbeitsatmosphäre zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Anästhesie zu vernetzen. Vielleicht gibt es sogar ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die dir wertvolle Einblicke geben können oder dich an die richtige Person weitervermitteln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Anästhesie und über die spezifischen Herausforderungen, die in der Klinik auftreten könnten. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen und Ressourcen, die du brauchst, um dich erfolgreich zu bewerben. Und vergiss nicht, deine Fragen zur Einarbeitung oder den Weiterbildungsmöglichkeiten direkt an uns zu richten – wir sind hier, um dir zu helfen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Anästhesie Funktionsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben an. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen.
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Anästhesie
Mach dich mit den verschiedenen Narkoseformen und aktuellen Verfahren in der Anästhesie vertraut. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Abläufe im OP hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung oder im Umgang mit medizinischen Geräten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit im OP wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität betreffen.
✨Stelle Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach der Einarbeitung, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsumfeld. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.